Falls Dein Kind unter Bauchweh, verklebten Augen oder Zahnungsbeschwerden leidet, kann Kamillentee eine wirksames Hausmittel sein. Doch ab wann darfst Du Deinem Baby Kamillentee geben – und wie viel? Und was solltest Du bei der Zubereitung beachten? Alle Infos rund um Kamillentee & Babys findest Du in diesem Beitrag.
Was ist Kamillentee?
Kamillentee wird aus den getrockneten Blüten der Echten Kamille (Matricaria chamomilla) hergestellt, eine weitverbreitete Heilpflanze. Die Echte Kamille gehört zur Familie der Korbblütler. Du findest sie hauptsächlich in Europa und Westasien.
Vielleicht hast Du die Pflanze schon einmal auf einer Wiese oder in einem Garten gesehen. Du erkennst sie an den kleinen, weißen Blüten mit hellgelben Zentren. Wenn Du an der Kamille riechst, vernimmst Du einen typischen, leicht süßlichen Duft.
Die Kamille wurde bereits in der Antike von den Ägyptern, Griechen und Römern für ihre heilenden Eigenschaften geschätzt. Bis heute ist sie Teil zahlreicher Hausapotheken.
Inhaltsstoffe und deren gesundheitliche Vorteile
Kamillentee besitzt viele verschiedene Wirkstoffe. Genau deshalb ist sie als vielfältige Heilpflanze so geschätzt:
- Ätherische Öle: Kamille enthält ätherische Öle wie Bisabolol und Chamazulen, die eine entzündungshemmende, antibakterielle und krampflösende Wirkung aufweisen.
- Flavonoide: Diese Pflanzenstoffe, zu denen Apigenin, Quercetin und Luteolin gehören, haben schützende Eigenschaften gegen Zellschäden und tragen zur Beruhigung und Entspannung bei.
- Schleimstoffe: Diese Stoffe wirken beruhigend auf die Schleimhäute und können bei Magen-Darm-Beschwerden helfen.
So wirkt Kamillentee beim Baby
Kamillentee ist ein traditionelles Heilmittel, das vielfältige positive Auswirkungen auf die Gesundheit hat.
Unterstützung bei Verdauungsproblemen wie Blähungen und Koliken
Babys leiden immer wieder unter Bauchschmerzen, speziell, wenn die Ernährung umgestellt wird – wie bei der Beikosteinführung. Kamillentee hat krampflösende Eigenschaften, weshalb er oft als Hausmittel bei Verdauungsproblemen wie Blähungen und Koliken zum Einsatz kommt. Die ätherischen Öle und Schleimstoffe in der Kamille helfen, die glatte Muskulatur im Magen-Darm-Trakt zu entspannen. Dadurch werden Krämpfe gelöst und die Verdauung angeregt.
Hilfe bei Erkältungen und Atemwegsbeschwerden
Kamillentee kann auch bei Erkältungen und Atemwegsbeschwerden hilfreich sein. Seine entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften lindern Halsschmerzen, beruhigen die Schleimhäute und halten die Atemwege frei.
Linderung von Zahnungsschmerzen
Bei Babys kann Kamillentee eine natürliche Hilfe zur Linderung von Zahnungsschmerzen bieten. Die entzündungshemmenden Eigenschaften der Kamille können dazu beitragen, das Zahnfleisch zu beruhigen und die Schmerzen zu lindern. Wenn Dein Baby zahnt, gib ihm den Tee in kleinen Mengen und stelle sicher, dass er ausreichend abgekühlt ist.
Kamillentee bei verklebten Baby-Augen
Kamillentee wird traditionell zur Behandlung von verklebten Augen und Augenentzündungen verwendet. Auch hierbei kommen die entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften der Pflanze zum Zuge.
Zur Behandlung tauchst Du ein weiches Tuch oder ein Wattepad in zimmerwarmen Kamillentee. Anschließend wischst Du die geschlossenen Augenlider Deines Babys sanft damit ab. Schwellungen, Reizungen und Infektionen mit Bakterien können dadurch gelindert werden. Was Du dagegen nicht tun solltest, ist die Augen mit Kamillentee zu spülen, das kann nämlich Reizungen verursachen.
Kamillentee fürs Baby: ab wann frühestens?
Frühestens ab dem 6.-7. Lebensmonat dürfen Babys Kamillentee trinken. Jüngere Babys – egal, ob Du stillst oder die Flasche gibst – sollten noch keinen Tee trinken!
Als grobe Richtlinie kannst Du Dir merken, dass Du dem Baby Kamillentee frühestens gibst, wenn es auch mit der Beikost beginnt. Führe den Tee löffelweise in kleinen Mengen ein, damit Du siehst, ob Dein Kind ihn verträgt.
Generell sollten Babys ihren Flüssigkeitsbedarf hauptsächlich über die Muttermilch / Flaschennahrung decken sowie ab dem Beikostalter zusätzlich durch (abgekochtes) stilles Wasser. Gib Deinem Baby Kamillentee also nur als Heilmittel und nicht als Durstlöscher für jeden Tag. Ausnahme: Bei Durchfall kann lauwarmer Kamillentee den Flüssigkeitsverlust ausgleichen, falls Dein Kind kein Wasser akzeptiert.
Wir haben einen ausführlichen Beitrag zu dem Thema, ab wann Du dem Baby welchen Tee geben darfst im Magazin.
👉 Wie viel Kamillentee darf mein Baby trinken?
Für Babys im Alter von 6 bis 12 Monaten empfiehlt es sich, mit kleinen Mengen Kamillentee zu beginnen. Gib Deinem Säugling nicht mehr als ein paar Teelöffel pro Tag. Wenn Dein Baby den Tee gut verträgt, kannst Du die Menge schrittweise auf 60-90 ml pro Tag erhöhen.
Ab einem Alter von 12 Monaten kannst Du die Menge auf bis zu 120 ml pro Tag steigern, je nach Verträglichkeit und Bedarf.
Kamillentee für Dein Baby richtig zubereiten: So geht’s
- Um Kamillentee für Babys zuzubereiten, nimm einen Teelöffel getrocknete Kamillenblüten pro Tasse Wasser (ca. 240 ml).
- Koche das Wasser auf und lasse es dann auf etwa 80-90 Grad Celsius abkühlen.
- Gieße es vorsichtig über die Kamillenblüten.
- Lass‘ den Tee 5-10 Minuten ziehen, damit die Wirkstoffe der Kamille freigesetzt werden.
- Bevor Du den Tee Deinem Baby gibst, stelle sicher, dass er auf Zimmertemperatur abgekühlt ist.
Du kannst natürlich auch fertige Teebeutel verwenden. Du musst nicht unbedingt speziellen Baby-Kamillentee kaufen – achte aber darauf, dass keine sonstigen Kräuter, Aromastoffe oder Süßungsmittel zugesetzt sind.
Wie gebe ich meinem Baby Tee?
Kamillentee kannst Du Deinem Kind auf verschiedene Arten verabreichen. Für kleinere Mengen eignet sich ein Babylöffel gut, um die Verträglichkeit zu testen. Bei größeren Mengen kannst Du den Tee in ein Fläschchen füllen. Später bietest Du dem Baby den Tee in einem Trinklernbecher an, um die Selbstständigkeit beim Trinken zu fördern.
Worauf musst ich achten, wenn ich meinem Baby Kamillentee gebe?
👉 Verträgt mein Baby Kamillentee?
Beobachte Dein Baby auf mögliche allergische Reaktionen oder Verdauungsprobleme nach der Einführung von Kamillentee. Wenn Du Dir unsicher bist, konsultiere Deinen Kinderarzt. Und wie gesagt: Kamillentee sollte nur in Maßen gegeben werden und niemals als Ersatz für Milch oder Wasser dienen.
Allgemein ist Kamillentee gut verträglich, aber in seltenen Fällen können Nebenwirkungen auftreten. Um dies zu vermeiden, solltest Du:
- Kamillentee nur in kleinen Mengen geben und schrittweise einführen.
- Auf Bio-Qualität achten.
- Dein Baby genau beobachten, nachdem es Kamillentee getrunken hat.
Obwohl Kamillentee für die meisten Babys sicher ist, können in seltenen Fällen allergische Reaktionen auftreten.
Anzeichen einer Allergie sind:
- Hautausschlag
- Juckreiz
- Schwellungen
- Atembeschwerden
- Magen-Darm-Beschwerden wie Erbrechen und Durchfall
Wenn Dein Baby eines dieser Symptome zeigt, solltest Du ab sofort keinen Kamillentee mehr geben. Handelt es sich um eine starke Reaktion mit Atembeschwerden, dann verständige sofort einen Arzt.
👉 Am besten bio
Die Qualität des Kamillentees ist entscheidend für seine Wirkung. Wähle am besten Bio-Kamillentee, der frei von Schadstoffen und Pestiziden ist.
👉 Bitte nicht süßen!
Gib auf keinen Fall Zucker oder andere Süßstoffe in den Kamillentee, um Karies und andere gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Auch Honig ist für Babys unter einem Jahr absolut tabu! Für fertige Säuglings- und Kindertees ist der Zusatz von Zucker und anderen süßenden Zutaten seit einiger Zeit sowieso verboten.
👉Richtig lagern
Lagere den Kamillentee an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort, um seine Qualität zu erhalten. Eine luftdichte Verpackung schützt den Tee vor Feuchtigkeit und Verunreinigungen. Überprüfe das Verfallsdatum auf der Verpackung und verwende den Tee innerhalb dieser Frist, um sicherzustellen, dass er frisch und wirksam bleibt.
Kamillentee Baby: Welche Sorte ist für Babys am besten?
Bei der Auswahl des besten Kamillentees für Dein Baby ist es wichtig, auf Qualität und Sicherheit zu achten.
Empfehlenswert sind zum Beispiel:
- Bio-Kamillenblüten, z.B. aus der Apotheke oder dem Reformhaus: Diese sind ohne Pestizide und chemische Zusätze, bieten höchste Qualität und Reinheit.
- Hipp Bio-Kamillentee: Speziell für Babys entwickelt, frei von Zucker und künstlichen Zusätzen.
- Alnatura Bio-Kamillentee: Mild und schonend, in vielen Drogeriemärkten und Bio-Läden erhältlich.
- Sonnentor Bio-Kamillentee: Hochwertige Bio-Qualität, umweltfreundlich verpackt.
Kamillentee vs. Fencheltee: Was ist besser fürs Baby?
Du fragst Dich, ob z.B. bei Bauchschmerzen Kamillentee oder Fencheltee besser für Dein Baby geeignet ist? Bis vor Kurzem wäre Dir hier wahrscheinlich Fencheltee empfohlen worden, weil er besonders bekannt für seine verdauungsfördernden Eigenschaften ist. Allerdings weisen aktuelle Studien darauf hin, dass der von Natur aus im Fenchel enthaltene Stoff Estragol möglicherweise krebserregend wirken kann. Deshalb wird für Babys, Kleinkinder und stillende Mütter kein Fencheltee mehr empfohlen. Kamillentee ist für Dein Baby also die bessere Alternative.
Die wichtigsten Aspekte zusammengefasst
Kamillentee fürs Baby ist ein vielseitiges und natürliches Heilmittel, das viele gesundheitliche Vorteile bieten kann. Von der Unterstützung bei Verdauungsproblemen bis hin zur Linderung von Zahnungsschmerzen – Kamillentee ist eine wertvolle Unterstützung. Achte stets auf die richtige Dosierung je nach Baby-Alter sowie auf eine gute Qualität des Tees – und beobachte Dein Kind auf mögliche Reaktionen.
Quellen:
- Augenarztzentrum Zürich: Augenentzündung: Symptome, Diagnose, Behandlungen
- Goethe Universität Frankfurt am Main/ Botanischer Garten: Echte Kamille (Chamomile) Matricaria chamomilla L. (Matricaria recutita L., Chamomilla recutita (L.) RAUSCHERT)
- Petschnegg, L. (2024): Kamille – Wirkung und Anwendung
- Kinder- und Jugendärzte im Netz: Durchfall