Haare waschen, Haare waschen muss ein jedes Kind?! Aber ist das wirklich von Anfang an notwendig? Und was tun, wenn Dein Baby weint, sich wehrt und das Haare waschen jedes Mal zur Tortur wird? Ab wann und wie oft Du Deinem Baby die Haare waschen solltest und wie Du es schaffst, dass die Prozedur Deinem Baby sogar Spaß macht, verrate ich Dir heute.
Ab welchem Alter kannst Du Deinem Baby die Haare waschen?
In den ersten Monaten nach der Geburt ist Dein Baby noch sehr kälteempfindlich und friert schnell. Bei nassen Haaren entsteht die sogenannte Verdungstungskälte, die bewirkt, dass der Kopf schnell auskühlt. In den ersten drei Monaten ist das Haare waschen beim Baby deshalb noch nicht unbedingt notwendig.
Allerdings schadet das Haarewaschen mit warmem Wasser auch nicht – und wenn es Deinem Baby gefällt, könnt Ihr natürlich auch schon früher damit beginnen. Achte vor allem in der kalten Jahreszeit darauf, dass das Badezimmer gut beheizt ist.
Wie wasche ich meinem Baby die Haare?
Am einfachsten ist es, wenn Du das Haare waschen mit einem Bad Deines Schatzes verbindest. Wenn Dein Baby in der Wanne liegt, kannst Du vorsichtig mit Deiner nassen Hand über den Kopf und die Haare streichen oder einen nassen Waschlappen nehmen. Auch ein weicher Schwamm eignet sich.
Halte Dein Baby dabei im klassischen Badegriff fest, damit es Dir nicht wegrutscht. Dabei greifst Du mit einer Hand die Schulter Deines Babys und stützt seinen Kopf und Nacken mit demselben Arm ab. So hast Du Deine andere Hand frei zum Haare waschen.

Wasche die Haare immer erst am Ende des Badens, damit Dein Schatz weniger auskühlt.
Wickele Dein Baby nach dem Haare waschen sofort in ein weiches Kapuzenhandtuch ein, damit sein Köpfchen nicht auskühlt. Tupfe seine Haare sanft trocken und rubbele nicht zu stark.
Wie oft sollte ich meinem Baby die Haare waschen?
Da die Haare von Babys noch nicht fettig werden, reicht es, wenn Du sie (ab dem 4. Monat) einmal wöchentlich wäschst oder natürlich, wenn das Essen nicht im Mund sondern in den Haaren Deines Babys gelandet ist.
Muss ich Babys Haare mit Shampoo waschen?
Nein, in den ersten 12 bis 18 Monaten reicht es, wenn Du die Haare Deines Babys ausschließlich mit Wasser wäschst. Die Haare fangen tatsächlich erst rund um die Pubertät an zu fetten, so dass Wasser die Haare in der Regel ausreichend reinigt.
Zwei Ausnahmen kann es aber geben:
- Wenn Dein Baby sich gerne Brei oder andere Lebensmittel in die Haare zu schmiert, ist Shampoo manchmal doch erforderlich, um alle Rückstände aus den Haaren wieder herauszubekommen. Auch Reste von Sonnencreme wäschst Du besser mit Shampoo heraus.
- Wenn Dein Baby schon besonders dichtes Haar hat, lassen sie sich mit einem milden Shampoo leichter reinigen.
- Die gelblichen Schuppen von Kopfgneis (oft fälschlicherweise Milchschorf genannt), in der Fachsprache seborrhoisches Ekzem, können durch regelmäßiges Haarewaschen mit Shampoo bei Babys schneller verschwinden.
Richtig Haare waschen bei Milchschorf oder Kopfgneis
Im ersten Jahr haben viele Babys Schuppen auf der Kopfhaut. Meist handelt es sich dabei um Milchschorf oder Kopfgneis:
- Kopfgneis entwickelt sich bereits kurz nach der Geburt, die Schuppen sind gelblich-braun und fühlen sich weich und fettig an. Meist verschwinden die Schuppen im zweiten Lebensjahr von alleine, so dass Du sie nicht entfernen musst.
- Milchschorf ist ein juckender Hautausschlag, der meist erst ab dem dritten Lebensmonat entsteht. Neben den gelblichen Schuppen ist die Haut auch gerötet und nässt. Auch an anderen Stellen kann sich Milchschorf bilden, beispielsweise im Gesicht. Für eine Behandlung solltest Du Deinen Kinderarzt / Deine Kinderärztin kontaktieren.
Wenn die Schuppen sehr stark ausgeprägt sind, kannst Du sie vor der Haarwäsche mit einem für Babys geeignetem Öl (z.B. Mandel- oder Calendula) einreiben, etwas einweichen lassen und ganz vorsichtig ausbürsten.
Gegen Milchschorf kann Dir der Kinderarzt / die Kinderärztin ein spezielles Shampoo für die Kopfhaut verordnen. Schuppenshampoos für Erwachsene sind für Babys noch nicht geeignet!
Welches Babyshampoo ist das beste?
Achte beim Baby Haare waschen mit Shampoo darauf, dass es sich um ein sanftes Haarshampoo speziell für Babys und Kinder handelt.
Einige Inhaltsstoffe wie Sulfate, Parabene oder PEG/PEG-Derivate sollten nicht im Babyshampoo enthalten sein. Warum diese Inhaltsstoffe kritisch sind und worauf Du beim Shampoo-Kauf noch achten solltest, erklärt Dir Expertin Julia im Beitrag Haarpflege mit Baby-Shampoo: Muss das sein?
Der letzte Ökotest Babyshampoos liegt schon eine Weile zurück: 2019 testeten die Experten zuletzt Shampoos speziell zum Baby Haare waschen. Unter den Testsiegern waren damals z.B.:
Deutlich aktueller ist der Ökotest Baby-Waschlotionen und -gele. Wenn Du ein gutes Babyshampoo suchst, lies unseren Beitrag zu den Testsiegern – denn die meisten Waschprodukte sind für Haut und Haare konzipiert.
Baby-Haare waschen ohne Tränen: 5 Tipps
🦆 Ablenkung mit Badespielzeug
Wenn Dein Baby schon etwas älter ist, gib ihm seine liebsten Badespielzeuge mit in die Wanne. So ist Dein Schatz etwas abgelenkt vom Haarewaschen.
🫧 Sanft Shampoonieren
Hier reichen wenige Tropfen. Gib das Shampoo nicht direkt auf den Kopf Deines Babys – das könnte sich kalt und unangenehm anfühlen! Schäume lieber eine kleine Menge in Deinen Handfläche auf und verteile es dann vorsichtig mit Deinen Fingerspitzen in kreisenden Bewegungen auf der Baby-Kopfhaut.
🚿Vorsichtig ausspülen
Das Auswaschen des Shampoos ist der kritische Teil beim Baby Haare waschen. Wenn Deinem Baby von Anfang an kein Wasser über die Stirn und in die Augen läuft, klappt es hoffentlich ohne Tränen.
Halte es dafür in der Wanne mit einem Arm fest und gieße mit Deiner anderen Hand mit einem Gefäß (z.B. mit einem speziellen Haarwaschbecher oder einer kleinen Gießkanne) vorsichtig warmes – nicht heißes – Wasser über den Babykopf. Wasche Babys Haare lieber nicht mit der großen Brause aus, sie könnte ihm Angst machen.
Zu zweit ist das natürlich einfacher. Dann kann die zweite Person zusätzlich einen Waschlappen auf die Stirn legen, damit kein Wasser oder Schaum in die Augen läuft. Oder Du verwendest einen speziellen Shampoo-Schutz.
♪ Singen und gut zureden
Wenn Dein Baby das Haarewaschen nicht mag, singe ihm währenddessen seine Lieblingslieder vor oder summe beruhigend, um ihm Sicherheit zu vermitteln. Erkläre ihm mit beruhigender Stimme, was Du jetzt machst – egal, wie klein Dein Schatz noch ist.
Das A und O, wenn Dein Baby Panik vor dem Haarewaschen hat: Ruhe und Gelassenheit ausstrahlen und keine zu große Sache aus dem Ganzen machen!
🛀🏻 Mit in die Wanne steigen
Wenn Dein Baby schon eine gute Kopfkontrolle hat, kannst Du es zum Baden auch mit in die große Badewanne nehmen. Die meisten Babys lieben das gemeinsame Bad mit Mama oder Papa – und sind so abgelenkt, dass das Haarewaschen zur Nebensache wird.
Baby-Haare föhnen: Ja oder nein?
Sofern Dein Baby die warme Luft mag, spricht nichts dagegen. Stelle den Föhn auf die niedrige Stufe ein und überprüfe immer wieder, dass die Luft nicht zu heiß ist und Du genügend Abstand hältst.
Ganz wichtig außerdem: Ziehe Deinem Baby-Jungen vor dem Föhnen mindestens eine Windel an – ein Pipi-Strahl im Föhn kann lebensgefährlich sein!
Wenn die Haare trocken sind, kannst Du sie mit einer weichen Babybürste vorsichtig kämmen.
Hast Du noch weitere Tipps, wie das Baby Haare waschen ohne Tränen klappt? Dann schreibe uns gerne einen Kommentar!
Quellen:
- Ducray.com: „Milchschorf behandeln“
- Ökotest (2019): „Babyshampoo im Test“
- Winter, R. u. Hoffmeister,K. / Apotheken-Umschau.de (2023): „Babypflege: Weniger ist mehr“