Die Einführung der Beikost ist ein aufregender Prozess. Viele Eltern sind aber auch unsicher, welchen Brei und ab wann sie ihn füttern können. Vielleicht geht es Dir ähnlich? Ich habe super Erfahrung mit Süßkartoffelbrei als Anfangsbrei gemacht. Meine Tochter hat den Geschmack geliebt. Außerdem stecken viele wichtige Nährstoffe in der Knolle. Heute verrate ich Dir alles, was Du wissen musst zum Thema Süßkartoffelbrei fürs Baby. Natürlich gebe ich Dir auch ein paar schnelle, einfache und leckere Rezepte an die Hand.
Ab wann kannst Du Süßkartoffelbrei füttern?
Süßkartoffelbrei darfst Du direkt ab dem Beikoststart anbieten. Du kannst sie also ab dem 5. Lebensmonat auf den Einkaufszettel schreiben. Entscheide Dich für Knollen aus Bioproduktion, um zu vermeiden, dass Dein Baby ungesunde Stoffe über die Nahrung zu sich nimmt.
Neben der Süßkartoffel eignen sich viele weitere Gemüsesorten für den ersten Babybrei. Je nachdem, was Dein Kleines am besten annimmt, kannst Du auch mit Karottenbrei, Zucchinibrei, Pastinakenbrei oder Kürbisbrei starten.
Erst, wenn Dein Baby von seiner Entwicklung her so weit ist, solltest Du mit der Einführung von fester Nahrung starten. Achte auf typische Beikostreifezeichen, wie z.B. das Ausbleiben des Zungenstoßreflexes. Dein Baby sollte außerdem schon gut sitzen können und Interesse an festem Essen zeigen.
Rezept: Süßkartoffelbrei fürs Baby 🍠🥣
Dieser Brei ist für Babys ab dem 5. Monat geeignet.
Zutaten:
- 400 g Süßkartoffeln
- 70 ml Wasser
- 2 TL Pflanzenöl ➔ Lies hier, welches Öl sich für die Beikost am besten eignet.
Zubereitung:
- Wasche die Süßkartoffeln sorgfältig und schäle sie anschließend.
- Schneide die Knollen in kleine Würfel und gib sie in einen Topf, dessen Boden mit Wasser bedeckt ist.
- Darin köcheln die Würfel bei niedriger Hitze für etwa 25 Minuten. Wenn sie weich sind, kannst Du sie abgießen.
- Püriere die gekochten Süßkartoffeln mit einem Mixstab.
- Rühre vor dem Servieren einen Teelöffel Pflanzenöl unter, um den Brei mit gesunden Fetten anzureichern.
Süßkartoffel-Apfel-Brei-Rezept 🍠🍏
Zutaten (2 Portionen):
- 300 g Süßkartoffeln
- 1 großer Apfel
- 100 ml Wasser
- 1 TL Pflanzenöl
Zubereitung:
- Schäle die Süßkartoffeln und den Apfel und schneide beides in kleine Stücke.
- Gib die Süßkartoffel- und Apfelstücke in einen Topf und füge das Wasser hinzu.
- Lasse das Obst und Gemüse bei mittlerer Hitze etwa 15-20 Minuten köcheln, bis alles weich ist.
- Püriere den Mix fein, füge nach Bedarf noch etwas Wasser hinzu, um die Konsistenz zu verbessern.
- Vor dem Füttern einen Teelöffel Pflanzenöl unterrühren, um dem Brei gesunde Fette hinzuzufügen.
Rezept für Süßkartoffel-Hähnchen-Brei 🍠🍗
Zutaten (2 Portionen):
- 200 g Süßkartoffeln
- 100 g Hähnchenbrustfilet
- 1 kleine Karotte
- 100 ml Wasser
- 1 TL Pflanzenöl
Zubereitung:
- Schäle die Süßkartoffeln und Karotte und schneide sie in kleine Würfel.
- Schneide das Hähnchenbrustfilet ebenfalls in kleine Stücke.
- Gib die Süßkartoffeln, Karotten und das Hähnchen in einen Topf und füge das Wasser hinzu.
- Koche alles etwa 15-20 Minuten bei mittlerer Hitze bis das Gemüse weich und das Fleisch durchgegart ist.
- Püriere die Mischung fein und füge nach Bedarf etwas Wasser hinzu bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Rühre zum Schluss einen Teelöffel Pflanzenöl unter, um den Brei mit wichtigen Fetten zu ergänzen.
Süßkartoffel-Kartoffel-Möhren-Brei 🍠🥕
Zutaten (2 Portionen):
- 350 g Süßkartoffeln
- 150 g Möhren
- 250 g mehligkochende Kartoffeln
Zubereitung:
- Schäle die Süßkartoffeln, Kartoffeln und Möhren und schneide sie in kleine Würfel.
- Gib das geschnittene Gemüse in einen Topf und fülle so viel Wasser hinzu, dass das Gemüse knapp bedeckt ist.
- Koche das Gemüse bei geschlossenem Deckel, bis es weich ist, aber noch etwas Biss hat.
- Gieße das Wasser ab und fange die Kochflüssigkeit in einem Gefäß auf.
- Püriere das Gemüse fein und füge nach Bedarf etwas von der Kochflüssigkeit hinzu bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Vor dem Servieren rühre in jede Portion zwei Teelöffel Rapsöl ein, um den Brei mit gesunden Fetten anzureichern.
Süßkartoffelbrei fürs Baby: Thermomix-Rezept 🍲
Zutaten (2 Portionen):
- 300 g Süßkartoffeln, geschält und in grobe Stücke geschnitten
- 100 ml Wasser
- 1 TL Rapsöl
- 50 ml Wasser oder Muttermilch/Pre-Milch (optional für die Konsistenz)
Zubereitung:
- Süßkartoffeln zerkleinern: Gib die Süßkartoffeln in den Mixtopf und zerkleinere sie für 5 Sekunden | Stufe 4,5.
- Garen: Gib die Süßkartoffelstücke in den Gartopf, füge Wasser hinzu und koche die Süßkartoffeln für 15 Minuten | Voraroma | Stufe 1, bis sie weich sind.
- Pürieren: Gieße das Wasser ab (optional etwas davon auffangen, um den Brei zu verdünnen). Füge das Rapsöl (sowie optional 50 g Bio-Putenfleisch und 50 g Bio-Orangensaft) hinzu und püriere die Süßkartoffeln für 20 bis 30 Sekunden | Stufe 10.
- Konsistenz anpassen: Je nach Bedarf kannst Du 50 ml abgekochtes Wasser oder Muttermilch/Pre-Milch hinzufügen, um den Brei cremiger zu machen. Weitere 10 Sekunden | Stufe 4 mischen.
- Abkühlen: Lass den Brei auf etwa 37 °C abkühlen, bevor Du ihn Deinem Baby servierst.
Worauf beim Kauf von Süßkartoffeln für Babybrei achten?
Beim Kauf von Süßkartoffeln für Babybrei solltest Du auf folgende Punkte achten, um die beste Qualität und die volle Ladung Nährstoffe für Dein Baby zu bekommen:
- Bio-Qualität: Süßkartoffeln aus biologischem Anbau enthalten weniger Pestizide und Schadstoffe. Das ist besonders wichtig bei Babynahrung.
- Frische: Achte darauf, dass die Süßkartoffeln fest sind und keine weichen Stellen oder Druckstellen haben. Frische Süßkartoffeln halten länger und sind besser im Geschmack.
- Größe: Mittelgroße Süßkartoffeln sind oft schmackhafter und garen gleichmäßiger als sehr große Exemplare.
- Schale: Die Schale sollte glatt und frei von Rissen oder Verfärbungen sein. Das deutet auf eine angemessene Qualität hin.
- Saison: Süßkartoffeln sind das ganze Jahr über erhältlich, aber in den Herbst- und Wintermonaten sind sie oft am besten.
Mit diesen Tipps sorgst Du dafür, dass Dein Baby einen gesunden und nahrhaften Süßkartoffelbrei bekommt.

Süßkartoffelbrei Baby: Warum ist er so gesund?
Süßkartoffeln sind eine ausgezeichnete Wahl für Babybrei, da sie nicht nur lecker und leicht verdaulich sind, sondern auch voller Nährstoffe stecken, die für die Entwicklung Deines Babys essenziell sind. Dank ihres hohen Gehalts an Kohlenhydraten liefern sie wichtige Energie für das Wachstum Deines Kindes.
Außerdem enthalten Süßkartoffeln folgende wertvolle Nährstoffe:
- Vitamin A: Süßkartoffeln enthalten etwa 8 Milligramm Beta-Carotin pro 100 Gramm. Der Körper kann dieses in Vitamin A umwandeln. Es unterstützt das Zellwachstum, insbesondere von Haut und Schleimhäuten, und spielt eine wichtige Rolle in der Entwicklung Deines Babys. Ferner unterstützt Vitamin A die Sehkraft, da der Bestandteil Retinal in der Netzhaut hilft, Lichtreize wahrzunehmen. Eine ausreichende Versorgung mit Vitamin A ist wichtig für die Sehfunktion und kann die gesunde Entwicklung der Augen Deines Babys unterstützen.
- Vitamin C: Vitamin C unterstützt das Immunsystem Deines Babys, indem es die Abwehrkräfte gegen Infektionen stärkt. Es trägt zur Gesundheit des Bindegewebes sowie zur Wundheilung bei. Zudem verbessert es die Aufnahme von pflanzlichem Eisen, was die Blutbildung unterstützt.
- Kalium: Kalium ist ein essenzieller Nährstoff für die Muskelfunktion, einschließlich der Kontraktion des Herzmuskels. Es trägt zur Regulierung des Flüssigkeitshaushalts bei und unterstützt die Signalübertragung im Nervensystem. Eine ausreichende Kaliumzufuhr ist besonders wichtig für Babys, da sie die Muskelkontraktion und Nervenkommunikation unterstützt – entscheidend für die motorische Entwicklung und das Erlernen von Bewegungen.
- Ballaststoffe: Ballaststoffe unterstützen die Verdauung Deines Babys und helfen, Verstopfungen vorzubeugen, die bei der Einführung fester Nahrung häufig auftreten. Sie tragen zur Entwicklung einer gesunden Darmflora bei und sorgen dafür, dass das Verdauungssystem Deines Babys optimal funktioniert.
- Beta-Carotin: Beta-Carotin ist eine Vorstufe von Vitamin A und spielt eine wichtige Rolle für die Sehkraft und Hautgesundheit. Durch seine antioxidativen Eigenschaften schützt es die Zellen, indem es freie Radikale neutralisiert. Zudem trägt es zur Hautgesundheit bei und unterstützt die natürliche Schutzfunktion der Haut.
Süßkartoffeln sind fett- und eiweißarm, aber reich an wertvollen Kohlenhydraten, Ballaststoffen und Beta-Carotin. Sie sind leicht verdaulich und daher eine gute Wahl für Babys, die gerade mit der Beikost beginnen.
Aufbewahrung und Haltbarkeit von Süßkartoffelbrei
Den Süßkartoffelbrei kannst Du problemlos bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, den Brei in einem luftdichten Behälter zu lagern, um ihn frisch zu halten und vor Keimen zu schützen.
Den Süßkartoffelbrei, den Du nicht innerhalb weniger Tage verbrauchst, kannst Du einfach einfrieren. Teile dazu den Brei am besten in kleine Portionen auf, beispielsweise in Eiswürfelformen oder kleinen Behältern. So kannst Du je nach Bedarf einzelne Portionen entnehmen. Im Gefrierschrank bleibt der Brei bis zu 3 Monate haltbar.
➔ Erfahre in Sandras Beitrag, was Du beim Einfrieren von Babykost beachten musst.
Zum Auftauen empfiehlt sich das Wasserbad: Den gefrorenen Brei in einem Behälter im warmen Wasserbad langsam erwärmen. Auf diese Weise bleibt die Konsistenz cremig, und die Nährstoffe bleiben optimal erhalten.
Süßkartoffelbrei ist eine ideale Wahl für den Beikoststart Deines Babys, da er leicht verdaulich und voller wichtiger Nährstoffe ist, die Dein Kind für eine gesunde Entwicklung benötigt. Mit den verschiedenen Rezepten, die von reinem Süßkartoffelbrei bis zu Varianten mit Hähnchen oder Apfel reichen, kannst Du Deinem Baby abwechslungsreiche und nahrhafte Mahlzeiten bieten. Egal, ob auf dem Herd oder im Thermomix zubereitet, Süßkartoffelbrei ist einfach und schnell gemacht und lässt sich gut vorbereiten, einfrieren und aufbewahren.
Quelle:
- AOK Gesundheitsmagazin (2023): „Was steckt in dem Trendgemüse Süßkartoffel?“