hauck arketa test erfahrungen hochstuhl babyaufsatz newborn set

Hauck Arketa: Der Design-Hochstuhl im Test


Du suchst einen hochwertigen Hochstuhl aus Holz, der mit Deinem Kind mitwächst und den Du schon ab der Geburt verwenden kannst? Und der sich möglichst gut in Dein schönes Zuhause einfügt? Dann bist Du vielleicht schon auf den Hauck Arketa gestoßen. Ich habe ihn (und sämtliches Zubehör) genauestens unter die Lupe genommen. Finde im großen Test heraus, ob er der Richtige für Dich und Dein Baby ist!

Was ist im Arketa Test alles dabei?

Passend zu meinem Testprodukt, dem Hauck Arketa Hochstuhl in der Farbe „Beech“, gibt es viel interessantes Zubehör wie z.B. einen Babyaufsatz für Neugeborene und einen passenden Sitzverkleinerer.

Arketa und Zubehör für den Test

Ich habe mir für den Test sämtliche Teile bestellt und genau unter die Lupe genommen:

Außerdem erhältlich sind:

Daten & Fakten zum Hauck Arketa Hochstuhl

Bevor wir ins Detail gehen, hier die wichtigsten Eckdaten:

Material FSC-zertifiziertes Holz (Buche oder amerikanische Eiche)
LieferumfangHochstuhl
Schrittgurt
5-Punkt-Gurt
VariantenBeech (Buche)
Oak (Eiche)
Beech Blackwashed (Schwarz)
Beech Whitewashed Mint
Abmessungen53.5 x 48 x 79 cm
min. Tischhöhe, damit das Kind mit am Esstisch sitzen kann70 cm
Gewicht7,2 kg (Beech)
7,7 kg (Oak)
Belastbarkeit130 kg
AltersempfehlungBasis-Version: Sobald das Kind alleine sitzen kann / 6-36 Mon.
Im Sitzverkleinerer: 6-24 Mon.
Im Bouncer: Ab Geburt bis 9 kg
 

Erster Aufbau & Qualitäts-Check

Beim ersten Aufbau merke ich schnell: Hauck möchte weg aus der Günstig-Ecke. Das fängt schon bei der Verpackung an, die Kartons wirken irgendwie hochwertiger als früher und sind mit Product-Icons und hilfreichen Infos bedruckt. Alle Teile sind sorgfältig in Klarsichthüllen und zum Teil in Schaumfolie verpackt, aber es fällt insgesamt nicht allzu viel Müll an.

Vor dem Aufbau

Alle Teile des Hochstuhls sind top verarbeitet. Die Oberflächen fühlen sich angenehm glatt an und das Holz hat eine feine Maserung.

Ich habe bei früheren Tests schon einige Konkurrenzprodukte mit ausgefransten Löchern und diversen anderen Macken gesehen, deshalb achte ich auch beim Arketa genau auf eventuelle Produktionsfehler. Mein Testprodukt ist einwandfrei: Alle Kanten, Vorbohrungen und die Einkerbungen zum Verstellen des Sitzes sind gleichmäßig geschliffen.

Für die Montage benötigst Du nur den mitgelieferten Inbusschlüssel.

Ich empfehle Dir unbedingt, in die Anleitung zu schauen. Anhand der Illustrationen gelingt die Montage unkompliziert und schnell.

 
chicklet.svg

Ziehe die Schrauben zuerst nur leicht an. Dann ist es einfacher, den Schutzbügel in Position zu bringen.

Wenn Du den Hochstuhl fertig aufgebaut hast, vergiss nicht, den Schrittgurt einzufädeln. Er verhindert, dass Dein Kind unter dem Bügel hindurchrutscht.

Und – tadaa – nach etwa 20 Minuten steht der Arketa fertig aufgebaut in der Küche.

Minimalistisch und modern: So sieht der Hauck Arketa Beech in der Basis-Variante aus
chicklet.svg

In der Kategorie „Excellent Product Design Baby and Child Care“ gewann der Hauck Arketa zusammen mit dem passenden Babyaufsatz den German Design Award 2025.

So begründete die Jury ihre Entscheidung: „Der mitwachsende Holzhochstuhl mit Neugeborenen-Holzwippe adressiert die Bedürfnisse moderner Familien, indem er ökologische Nachhaltigkeit mit anpassungsfähigem Design kombiniert. Er überzeugt durch seine Fähigkeit, sich harmonisch in verschiedene Lebensabschnitte und Wohnumgebungen einzufügen, während er gleichzeitig die Ergonomie und den Komfort für Nutzer*innen aller Altersgruppen gewährleistet.“

Und damit nicht genug: Auch der Innovation Award 2024 der Messe Kind + Jugend ging an die „Arketa Family“.

Wie stelle ich die Sitzhöhe für mein Kind richtig ein?

Anhand unserer Demopuppe David zeige ich Dir, wie Du den Hochstuhl für Dein Kind einstellst. David ist 76 cm groß und entspricht etwa einem 11-12 Monate alten Kleinkind.

Das Sitzbrett positionierst Du zu Anfang auf der höchsten Stufe. Wenn Dein Kind etwas älter ist, kannst Du es dann Schritt für Schritt absenken. Für Davids Größe passt auch die zweite Stufe schon ganz gut.

Das Wichtigste für eine ergonomische Sitzhaltung ist, dass Dein Kind seine Füße abstellen kann. Stelle das Fußbrett so ein, dass es in der Lage ist, die Beinchen im 90-Grad-Winkel zu beugen. Da David keine Kniegelenke hat, ist es mir nicht optimal gelungen, das hier darzustellen 😅

chicklet.svg

Um den Arketa zu verstellen, musst Du natürlich nicht jedes Mal den Hochstuhl zerlegen. Du löst einfach nur die Schrauben an beiden Seiten, sodass sich die Bretter leicht herausziehen lassen.

Wie sicher ist der Hauck Arketa im Test?

Der Hochstuhl steht sehr stabil und wackelt nicht. Unter den vier Füßen sind sogenannte Bodengleiter angebracht, die bewirken, dass der Stuhl nach hinten rutscht, wenn sich Dein Kind mal am Tisch abstoßen sollte. Achtung, das funktioniert nur auf glatten Böden wie z.B. Parkett, Laminat oder Vinyl. Wenn Du Teppichboden hast, ist besondere Vorsicht geboten – allerdings ist Teppich im Essbereich mit Kindern im Brei-Alter sowieso nicht die beste Idee.

Für kleine Zappelphilipps: Der 5-Punkt-Gurt

Optional kannst Du Dein Kind im Hauck Arketa mit dem mitgelieferten 5-Punkt-Gurt sichern. Gerade kurz vor dem Laufalter lieben Kinder es zu klettern. Das Gurtsystem verhindert, dass sich Dein Baby beim Essen hochdrückt und sichert es im Hochstuhl, wenn Du kurz etwas holen oder aufheben musst (soll ja vorkommen beim Essen mit Baby).

Der Verschluss ist leichtgängig und ich kann ihn schnell öffnen und schließen. Auch das Verstellen der Gurte geht ganz einfach.

Alltags-Test: Passt der Arketa unter Deinen Esstisch?

Der Arketa ist so gestaltet, dass Du ihn dicht an den Esstisch schieben kannst.

Das hat zwei Vorteile:

chicklet.svg

Der Holzbügel befindet sich auf einer fixen Höhe von 70 cm. So hoch muss die Unterkante des Esstischs also mindestens sein, damit Dein Baby direkt mit am Tisch essen kann.
Wenn Du den Bügel irgendwann abmontierst (laut Hersteller nach 36 Monaten, die meisten Eltern machen das aber früher), dann ist die Tischhöhe egal.

Im Test auf Alltagstauglichkeit habe ich unseren geliebten Saugroboter mit dem Arketa konfrontiert, und siehe da, er passte durch. Der Abstand zwischen den Füßen beträgt 44 bzw. 40 cm, die Querstreben befinden sich 9,5 cm über dem Boden.

chicklet.svg

Unabhängige Testinstitute wie die Stiftung Warentest und Ökotest testen immer wieder Hochstühle auf kindgerechte Gestaltung, Schadstoffe usw. Der Arketa wurde bisher zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Beitrags noch nicht von den Test-Profis überprüft.

Der beste Platz von Geburt an: Hauck Arketa mit Babyaufsatz

Bis vor einiger Zeit gab es eigentlich nur zwei Holzhochstühle mit Newborn-Aufsatz, die Du wahrscheinlich auch schon kennst: Den Hauck Alpha+ und den Stokke Tripp Trapp. Inzwischen haben immer mehr Hersteller nachgerüstet – aber kaum eine Kombination ist sowohl optisch als auch funktional so gelungen wie der Highchair Bouncer Eco mit dem Hauck Arketa.

In der Variante „Beech“ passt der Arketa Hochstuhl am besten zum Bouncer

Du kannst den Babyaufsatz in zwei Positionen einstellen – liegend für Neugeborene oder schräg für ältere Babys, die schon mehr sehen möchten und eine bessere Kopfkontrolle haben.

chicklet.svg

Um den Bouncer auf den Arketa zu klicken, brauchst Du dieses separate Adapter-Set.

Um den Bouncer vom Hochstuhl abzunehmen, drücke die kleinen, geriffelten Knöpfe auf beiden Seiten nach innen. Dann kannst Du den Aufsatz nach oben ziehen.

Was ist das Besondere am Highchair Eco Bouncer?

🤹‍♀Multifunktionale Nutzung: Neben der Verwendung als Babyaufsatz kannst Du den Eco Bouncer mit einem Handgriff zur Babywippe mit Schaukelfunktion umbauen.

🦣Großzügig und komfortabel: Der Eco Bouncer ist deutlich größer als die meisten Konkurrenzprodukte und das hellgrau melierte Polster mit dem abnehmbaren Kissen fühlt sich angenehm weich an. Während bei anderen Babyaufsätzen die Füßchen schon sehr früh über den unteren Rand hinausragen, kann Dein Baby sie im Eco Bouncer bequem ablegen.

🌱Natürliche Materialien: Anders als die meisten Neugeborenen-Sets sind das Gestell und die Kufen des Bouncers aus FSC-zertifizierten Hölzern (Buche + Eukalyptus) gefertigt.

🏆Prämiertes Design: In Kombination mit dem Hauck Arketa gewann der Eco Bouncer den German Design Award 2025 sowie den Kind + Jugend Innovation Award 2024.

Wie nutze ich den Eco Bouncer als Wippe oder Babyschaukel?

Das Holzgestell für die Wippe schraubst Du mit Hilfe der mitgelieferten Inbusschlüssel zusammen. Am einfachsten geht das, wenn Du beide Schlüssel benutzt:

Mit einem kleinen Handgriff kannst Du von der Schaukel- in die Wippfunktion wechseln:

Beim Klick wird dieses Video von den YouTube-Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.

Wie sichere ich mein Baby im Newborn-Aufsatz?

Im Highchair Bouncer Eco schnallst Du Dein Kind mit einem 5-Punkt-Gurt an. Das System ist ähnlich wie beim Hochstuhl-Gurt.

Die Schultergurte sind zweifach in der Höhe verstellbar. Das fand ich im Test ein bisschen friemelig, ging aber dann doch recht schnell.

Wie robust ist der Bezug des Highchair Bouncer Eco – und wie wasche ich ihn?

Im Gegensatz zu dem Newborn Set von Stokke, das ich früher privat genutzt habe, ist das Polster (Sitzverkleinerer) sehr kuschelig und raschelt auch überhaupt nicht. Das liegt wahrscheinlich an dem hohen Baumwollanteil (27%) des Bezugsstoffs. Trotzdem perlen Flüssigkeiten ab und Du kannst Flecken direkt abwischen.

Bei größeren Spuck-Unfällen wäschst Du den Sitzverkleinerer am besten bei 30 Grad in der Maschine (kein Trockner). Auch den unteren Teil kannst Du waschen. Dafür musst Du ihn vom Holzrahmen abnehmen und die Stange, die den Bouncer in Form hält, herausfädeln.

Bis zu welchem Alter darf mein Baby im Highchair Bouncer Eco sitzen?

Hier gibt es zwei Angaben:

  • Auf den Hochstuhl montiert, ist der Aufsatz bis zu einem Gewicht von 9 kg zulässig. Du wechselst in den Hochstuhl-Sitz frühestens ab 6 Monaten bzw. wenn Dein Kind sitzen kann.
  • Als Wippe / Babyschaukel hält er ein Gewicht von max. 15 kg aus. Aber Du darfst ihn nicht mehr benutzen, sobald Dein Kind anfängt aufzustehen.

Wenn Dein Baby älter wird, entfernst Du den Sitzverkleinerer. Darunter besteht die Wippe aus atmungsaktivem Mesh-Gewebe.

Obwohl unsere Test-Puppe mit 76 cm schon zu groß für normale Babywippen ist, passt sie noch gut in den Bouncer. Du wirst ihn also vergleichsweise lange für Dein Kind nutzen können.

 

Hauck Arketa Test: Optionales Zubehör

Ich finde: Ein Holzhochstuhl wird erst mit dem passenden Zubehör richtig interessant. Für den Arketa gibt es einige separate Teile, die Dir vor allem in der Anfangszeit den Eltern-Alltag erleichtern.

Stabiles Sitzen im Highchair Baby Seat

Der Holzbügel des Hochstuhls ist relativ weit geschnitten, damit Kinder bis zu 3 Jahren unkompliziert einsteigen können. Der Nachteil: Jüngere Babys haben eventuell zu wenig Halt beim Sitzen. Die beste Erfindung für den Beikost-Start ist deshalb definitiv der Highchair Baby Seat – ein Sitzverkleinerer, der Dein Baby im Hochstuhl von allen Seiten unterstützt.

Der Hersteller schreibt: „Mit dem Highchair Baby Seat kann Dein Baby schon ab 6 Monaten in Deinem Hauck Hochstuhl sitzen. Der Einsatz […] stützt und stabilisiert Dein Baby, solange es noch sitzen lernt“.

Normalerweise sollte man ein Baby erst in einen Hochstuhl setzen, sobald es selbstständig sitzen kann, das heißt, es kann sich von alleine in eine sitzende Position bringen. Allerdings bekommen viele Kinder mit 6 Monaten schon Brei, frei sitzen können die meisten aber erst mit etwa 8-10 Monaten.

Ein Sitzverkleinerer wie der Baby Seat ist also ein guter Kompromiss für die Übergangszeit, um Dein Kind in einer aufrechten Position füttern zu können. Auch, wenn Dein Kind zum Sitzen noch Unterstützung braucht, darfst Du es zum Füttern für einen kurzen Zeitraum in den Hochstuhl setzen, das sagen auch Experten. Achte dabei gut auf seine motorische Entwicklung: Wenn es trotz der Unterstützung durch den Baby Seat in sich zusammensackt, ist es noch zu früh.

Was muss ich beim Einbau vom Baby Seat beachten?

Um den Baby Seat einzubauen, fädelst Du zuerst die Gurte (Schrittgurt und 5-Punkt-Gurt) nach Anleitung ein. In der Anleitung fand ich es etwas schwierig, das genau zu erkennen, deshalb habe ich für Dich ein Foto gemacht:

Achtung: Der Schrittgurt wird falschherum in den Baby Seat eingefädelt!

Nachdem Du Bügel und Rückenlehne wie in der Anleitung beschrieben verbunden hast, musst Du den Kunststoffbügel zusammendrücken, um den Baby Seat in den Hochstuhl einzuhängen. Das erfordert etwas Kraftaufwand! Aber keine Sorge, der Bügel ist sehr flexibel und geht nicht kaputt.

Den Durchrutsch-Schutz klickst Du in den Schlitz in der Sitzfläche.

Zum Schluss schließt Du die Klettverschlüsse an der Rückseite des Gurts.

Flexibel Essen mit dem Click Tray

Dein Kind kann im Hauck Arketa entweder direkt mit am Tisch sitzen, oder Du verwendest das separate Tablett Click Tray.

Das Click Tray ist praktisch, wenn:

  • Du Dein Baby z.B. in der Küche in Deiner Nähe haben möchtest.
  • Du die Matscherei, die bei den ersten Essversuchen mit Fingerfood unweigerlich entsteht, vom Esstisch fernhalten willst.
  • Dein Kind Abstand zum Tisch halten soll, weil Du z.B. mit einer Tischdecke oder Kerzen dekoriert hast.
  • Euer Tisch zu niedrig oder zu hoch ist.
  • Dein Kind eine robuste Unterlage zum Kneten oder Malen braucht.

Das Click Tray wird einfach auf den hölzernen Schutzbügel geklickt. Wie das geht, siehst Du im Video:

Beim Klick wird dieses Video von den YouTube-Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.

Es hat den Vorteil, dass Du es leicht reinigen kannst, z.B. kannst Du Breireste auch über der Spüle oder der Badewanne abwaschen. Der Saugnapf von unserem Babyteller haftet gut an der Oberfläche.

Ich habe das Click Tray für den Test auch mit dem Highchair Baby Seat kombiniert:

Spielspaß mit dem Play Tray

Das Runterschmeiß-Spiel brauche ich hier wohl keiner Mama und keinem Papa zu erklären. Natürlich hat es seine Daseinsberechtigung, weil Dein Baby dadurch lernt, die Schwerkraft zu verstehen. Aber: Einfach mal ganz in Ruhe aufzuessen, kann im Alltag mit Baby eine äußerst heilsame Erfahrung sein (Stichwort Selfcare). Und hier kommt das Play Tray ins Spiel: Ein Tablett für den Hochstuhl mit verschiedenen, austauschbaren Holzspielzeugen, die nicht herunterfallen können.

Du befestigst die Spielzeuge von unten mit einer dicken Holzschraube an der Play Tray Basis. Einmal festgeschraubt, kannst Du das Play Tray mitsamt der Spiele auf den Hochstuhl klicken und wieder abnehmen (der Mechanismus ist derselbe wie beim Click Tray).

Für den Test habe ich das „Xylophon Musikspielzeug Zebra“ und das Motorikbrett „Planting“ aufgebaut. Sehr niedlich – und zum Glück mit angenehmer Geräuschkulisse, wie Du im Video hören kannst:

Beim Klick wird dieses Video von den YouTube-Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.

Alle Play Tray Spiele können natürlich auch außerhalb des Hochstuhls bespielt werden. Aktuell hast Du 12 Spiele für verschiedene Altersgruppen zur Auswahl – vom Fühlbuch für die Kleinsten über Musik- und Motorikspiele bis hin zu Sortierspielen und ersten Steckpuzzles.

Für Lätzchen und Co.: Die Storage Box

Last but not least ein weiteres Zubehör, das ich für den Hauck Arketa Test genauer anschauen wollte: Die Aufbewahrungsbox. Sie besteht aus dem selben weißen Kunststoff wie die Trays und der Sitzverkleinerer und passt optisch gut ins Gesamtkonzept.

Du hängst die Box an der Rückenlehne ein und hast Lätzchen, Spucktuch usw. immer griffbereit am Platz. Wenn Dein Kind älter wird, kann es sie z.B. für Malsachen oder als seine persönliche „Schatzkiste“ nutzen.

Den Hauck Arketa für Dein älteres Kind umbauen

Insgesamt hat der Arketa 13 Einkerbungen für eine individuelle Anpassung der Sitzposition. Weil der Hochstuhl so minimalistisch und zeitlos gestaltet ist, kannst Du ihn bis ins Teenie-Alter verwenden. Entferne das Sitzbrett, wenn es zu klein geworden ist, und ersetze es durch die Fußstütze. Die Füße werden dann auf der vorderen Querstrebe abgestützt.

Ich habe es selbst ausprobiert: Am bequemsten fand ich den Arketa im Test, wenn die Sitzfläche weit vorne positioniert wird.

Weil der Arketa mit bis zu 130 kg belastbar ist, kannst Du ihn z.B. als Gästestuhl bei einer Familienfeier nutzen. Oder als Trittleiter zum Blumengießen :-)

Ist der Hauck Arketa eine Alternative zum Stokke Tripp Trapp?

Du fragst Dich, ob der Arketa eine angemessene Alternative zum Stokke Tripp Trapp darstellt? In vielen Punkten stehen sich die Hochstühle in nichts nach:

  • 😎 Design: Der Tripp Trapp hat zweifellos eine tolle moderne Optik, andererseits hat man sich an ihm auch schon ein bisschen sattgesehen. Der Arketa wirkt durch die geschwungenen Formen organischer und etwas sanfter. Was gefällt Dir?
  • 👶🏼 Newborn-Aufsatz: Den Arketa finde ich in der Kombi mit dem Holz-Bouncer nicht nur schöner als den Tripp Trapp mit dem Newborn Set aus Plastik, sondern der Aufsatz ist auch durchdachter und angenehmer gepolstert.
hauck arketa bouncer babyaufsatz vs stokke newborn set
  • 🎨 Farbvarianten: Hier hat Stokke die Nase vorn, denn der Tripp Trapp ist aktuell in 12 Varianten erhältlich. Den Arketa gibt es momentan in vier Farben. Wenn Du einen Naturton bevorzugst, ist der Arketa eine Alternative zum Tripp Trapp.
  • 🪵 Eichenholz: Du suchst einen Hochstuhl aus massivem Eichenholz, der perfekt zu Deinen Möbeln passt? Hier ist der Arketa Oak eine der wenigen Tripp Trapp-Alternativen am Markt.
  • 💚 Nachhaltigkeit: Bei beiden Hochstühlen kommt Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft zum Einsatz. Bei Hauck trifft das auch auf den Babyaufsatz zu. Stokke verwendet zum Teil recycelten Kunststoff.
  • 🪨 Nutzungsdauer & Belastbarkeit: Beide Hochstühle kannst Du individuell einstellen. Die Sitzfläche ist beim Arketa etwas breiter (44 vs. 41 cm), dafür ist sie beim Stokke tiefer (23 vs. 25 cm). Beide Hochstühle sind außerdem sehr hoch belastbar. Die maximale Gewichts-Obergrenze beim Arketa liegt bei 130 kg. Stokkes Kommunikation ist hier etwas irreführend – in den FAQs steht, dass die Belastbarkeit des Tripp Trapp bis max. 110 kg getestet wurde; dennoch wird offiziell ein maximales Erwachsenengewicht von 136 kg angegeben.

Fazit: Wie gut ist der Arketa Hochstuhl?

In puncto Qualität und Verarbeitung ist der Arketa top. Hier hat Hauck wirklich aufgeholt! Der Hochstuhl bringt eine Menge praktisches Zubehör mit und hat ein stimmiges Design, das zu fast jedem Wohnstil passt. Wenn ich etwas kritisieren müsste, wäre es das recht hohe Eigengewicht und die aktuell vergleichsweise kleine Farbrange. Pluspunkte gibt’s dafür für den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und für den einzigartigen Neugeborenen-Aufsatz.

Wie gefällt Dir der Hauck Arketa – und konnte ich im Test alle Deine Fragen beantworten? Falls nicht, schreibe gerne einen Kommentar!

Das könnte Dir gefallen

 

Weitere Artikel von uns:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert