Babytragen für Neugeborene

Babytrage für Neugeborene: Unsere besten im Vergleich


Dein kleiner Schatz ist endlich da und Du willst Dein Baby am liebsten ganz nah bei Dir haben? Das verstehen wir nur zu gut. Allerdings haben Eltern (auch wenn sie sonst wie Superhelden scheinen) nur 2 Arme und die brauchen sie nun mal nicht nur, um das Baby den lieben langen Tag zu tragen. Deswegen stellen wir Dir hier die 3 besten Babytragen für Neugeborene vor, mit denen Du lässig den Alltag meisterst.

Babytragen für Neugeborene ab 3,5 kg: Unsere 4 besten im Überblick

1. Manduca Babytrage XT Cotton – der Testsieger

babytrage neugeborene

Die Manduca XT überzeugt immer wieder durch gute Ergebnisse bei Babytragen-Tests, zuletzt beim Babytragen & Tragetücher Test 2020 von Stiftung Warentest oder dem Babytragen-Test 2022 von Ökotest.

  • geeignet für häufiges Tragen
  • viele Einstellmöglichkeiten
  • hergestellt aus reiner, atmungsaktiver Bio-Baumwolle

Auch wir haben die Manduca für Dich getestet. Erfahre in unserem Manduca XT Test-Beitrag, wie Du die Babytrage richtig trägst und was es sonst noch zu beachten gibt.

 

Wie Du die Manduca XT anwendest, erklären wir im Video:

Beim Klick wird dieses Video von den YouTube-Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.


2. Manduca First

Ganz weich und mit integriertem Sitzverkleinerer ist die Manduca First perfekt für Neugeborene geeignet. Anders als der Name vielleicht vermuten lässt, ist die Manduca First keine explizit nur für Neugeborene / kleine Babys ausgerichtete Trage. Das „First“ bezieht sich vielmehr darauf, dass es sich um die erste Manduca-Babytrage handelt, also den beliebten Klassiker, der bereits seit 2007 auf dem Markt ist. Sie ist etwas preisgünstiger als die XT und kommt mit diversem Zubehör ab der Geburt / 3,5 kg bis ins Kleinkindalter / 20 kg zum Einsatz.

Sale
 

3. Marsupi Babytrage Classic 2.0

Die Babytrage Classic 2.0 von Marsupi begleitet euch bis zum einem Gewicht von 15 kg. Damit seid ihr perfekt für alle Ausflüge gewappnet. Erhältlich ist die Trage in mehreren Größen – so kannst Du ein Modell wählen, das zu Deiner Körpergröße passt.

  • flexibel verstellbar durch Klettsystem
  • Stegbreite lässt sich stufenlos einstellen
  • sicheres und leichtes An- & Ausziehen
 

4. Didymos DidyFix Fullbuckle

didymos didyklick babytrage für neugeborene test

Die DidyFix Fubbuckle von Didymos besteht zu 100% aus Bio-Baumwolle (kbA). Da Du die Stegbreite stufenlos einstellen kannst, ist diese Babytrage für Neugeborene individuell anpassbar. Sie begleitet Dich durch die gesamte Babyzeit bis ins Kleinkindalter, denn Du kannst sie bis zu einem Gewicht von ca. 20 kg nutzen.

Die Vorteile der DidyFix Fullbuckle:

  • Sehr einfaches Anlegen
  • Individuell verstellbares Rückenteil, Steg + Kopfstütze
  • Angenehmes atmungsaktives Material
  • Mitwachsend und auch für ältere Babys noch perfekt anpassbar
 

Tragetuch oder Babytrage für Neugeborene?

Zwar haben wir in diesem Beitrag bisher nur über Babytragen gesprochen, natürlich kannst Du Dein Neugeborenes aber auch von Anfang an in einem Tragetuch tragen. Der Vorteil: Du kannst es exakt an Dein Baby anpassen. Für neugeborene Babys eignen sich auch Stretch-Tragetücher sehr gut.

Viele frischgebackenen Eltern trauen sich das Binden aber (noch) nicht zu. Für alle, die den Kompromiss zwischen Tragetuch und Babytragetuch suchen, ist die Manduca Duo (Kombination aus Babytrage & Tragetuch, Trage-Expertin Hanna hat sie für uns getestet) ebenfalls zum Tragen ab der Geburt geeignet.

 
chicklet.svg

Die meisten Babytragen sind konzipiert für Neugeborene ab 3,5 kg. Hast Du ein leichteres Baby, ist für Dich ein Tragetuch ideal – es passt sich noch flexibler an die Körperform Deines Kindes an und stützt gut ab.


Warum sollte ich mein Baby tragen?

Babys sind Traglinge – am liebsten sind sie auf Mamas oder Papas Armen. Woran Du das erkennst? Wenn Du Dein Baby hochhebst, dann zieht es automatisch seine Beinchen an und baut Körperspannung auf, damit es sich optimal an Dich klammern kann.

Genauso, wie Dein Kleines ganz nah bei Dir sein will, möchtest Du Dein Baby gerade in der Anfangszeit natürlich auch ganz dicht bei Dir haben. Gleichzeitig gibt es aber auch Aufgaben, die Du nebenbei bewältigen musst, seien es der Haushalt oder die Pflege des Geschwisterkindes. Eine Babytrage macht beides möglich: Dein Baby ist immer bei Dir und Du hast gleichzeitig die Hände frei.

Vorteile vom Tragen:

  • die Nähe zu Dir beruhigt Dein Baby, es weint weniger
  • die Bindung zwischen Dir und Deinem Baby wird noch inniger
  • die körperliche und geistige Entwicklung Deines Kindes werden gefördert
  • Blähungen und Luft im Bauch werden besser gelöst
  • Dein Baby bekommt viel vom Alltagsgeschehen mit, kann sich bei Bedarf aber auch bei Dir „verstecken“
  • Du bleibst flexibel & mobil
  • Du hast Dein Baby bei Dir und gleichzeitig die Hände frei

Worauf muss ich bei einer Babytrage für Neugeborene achten?

Das Tragen Deines Babys bietet sehr viele Vorteile, aber Trage ist nicht gleich Trage. Es gibt einige wichtige Punkte, die Du unbedingt beachten solltest.

✓ Beine in Anhock-Spreizhaltung

Achte darauf, dass die Beine Deines Babys in der Trage nicht haltlos nach unten baumeln, sondern die natürliche Anhock-Spreizhaltung unterstützt wird. Das bedeutet, dass die Beinchen angehockt sind, die Knie befinden sich etwa auf Bauchnabelhöhe des Babys, der Po etwas tiefer als die Knie. Die Oberschenkel sind abgespreizt. Wenn Du in den Spiegel schaust, sollten Knie und Po ein großes M bilden.

babytragen für neugeborene anhock-spreizhaltung

Der Steg, auf dem das Baby „sitzt“, sollte von Kniekehle zu Kniekehle reichen.

Achtest Du beim Tragen nicht auf eine geeignete Haltung, riskierst Du, dass Dein Baby eine Hüftdysplasie entwickelt.

✓ Den Kopf stützen

Da Neugeborene ihr Köpfchen noch nicht eigenständig halten können, musst Du darauf achten, dass die Babytrage in dem Bereich genug Stabilität bietet. Auch der seitliche Halt ist bei Neugeborenen wichtig, damit das Köpfchen nicht unkontrolliert hin- und herfällt.

Gut zu wissen: Die Babytrage ist auf der idealen Höhe, wenn Du Deinem Baby 👶 einen Kuss 💋 auf sein Köpfchen geben kannst.

✓ Rücken stützen

Der Rücken des Neugeborenen muss gestützt werden, darf gleichzeitig aber nicht zu steif gerade gedrückt werden. Am besten ist die Wirbelsäule leicht gerundet und Dein Baby kann sich auf Deiner Brust ablegen. Die Trage sollte Dein Baby außerdem gut umschließen. Achte deswegen darauf, dass die Maße der Babytrage zur jetzigen Größe Deines Babys passen.

Natürlich muss nicht nur der Rücken Deines kleinen Schatzes gestützt werden, auch Mama und Papas Rücken darf durch das Tragen nicht in Mitleidenschaft gezogen werden. Achte beim Kauf deswegen darauf, dass die Babytrage vielfache Verstellmöglichkeiten bietet und Du sie so optimal an Deine Bedürfnisse anpassen kannst.

Du möchtest Dein Baby in der Babytrage stillen? Hier erfährst Du alles, was Du über das Stillen im Tragetuch oder der Babytrage wissen musst.

Praktisch:
Viele Babytragen kannst Du verstellen. Anfangs trägst Du Dein Neugeborenes vorne mit Blickrichtung zu Dir, später kann Dein Kleines die Welt entdecken, indem es seitlich oder auf Deinem Rücken getragen wird.

chicklet.svg

Wir Expertinnen und Experten vom Babyartikel.de-Magazin testen regelmäßig die neuesten Kinderwagen, Autositze und Babytragen.

Unermüdlich klappen wir für Dich Buggys auf und zu, befestigen Babyschalen in Autos und gehen mit unseren Puppen-Dummys im Wagen oder in der Trage spazieren.

Alles, damit Du das richtige Produkt findest. Wir hoffen, dass Dir auch dieser Babytragen-Beitrag weitergeholfen hat. Lass uns Deine Meinung gerne in den Kommentaren wissen!

Das könnte Dir gefallen

 

Weitere Artikel von uns:

Ein Kommentar zu Babytrage für Neugeborene: Unsere besten im Vergleich

  1. Leider leidet unsere Tochter unter Hüftdysplasie. Dank des Artikels kenne ich nun die verschiedenen Möglichkeiten unsere Tochter zu tragen. Jedoch werden wir uns auch über die Zuegerlhosen informieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert