hauck newborn aufsatz für alpha beta arketa hochstuhl test unterschiede

Hauck Newborn Aufsätze für Alpha-, Beta- und Arketa-Hochstühle im Test & Vergleich


Dein Baby soll von Anfang an mit der Familie am Tisch dabei sein? Dafür ist ein Hochstuhl mit Babyaufsatz perfekt. Die Newborn-Aufsätze für die Hauck-Holzhochstühle gibt es in vielen unterschiedlichen Varianten und Designs – da ist es nicht ganz einfach, den Überblick zu behalten. Vor allem, weil erst vor Kurzem zwei interessante neue Modelle auf den Markt gekommen sind.

In diesem Testbericht erkläre ich Dir alle Unterschiede zwischen den verschiedenen Newborn Bouncern – und welcher die besten Funktionen für Deinen Alltag mit Baby mitbringt.

Welche Newborn-Aufsätze für Hauck-Hochstühle gibt es überhaupt?

Wenn Du Deinen Alpha-, Beta- oder auch Arketa-Hochstuhl ab der Geburt nutzen möchtest, kannst Du aktuell aus 5 verschiedenen Newborn Aufsätzen wählen:

  1. Highchair Bouncer Eco
  2. Highchair Bouncer
  3. Alpha Bouncer Premium
  4. Alpha Bouncer Deluxe
  5. Alpha Bouncer 2 in 1

Die ersten beiden Modelle sind noch ziemlich neu auf dem Markt, die anderen drei gibt es schon seit ein paar Jahren.

Welcher Hauck Newborn Aufsatz ist der Beste?

Für alle Ungeduldigen schon mal ein kleines Fazit:

Bei den beiden neuen Modellen Highchair Bouncer Eco und Highchair Bouncer hat Hauck im Vergleich zu den älteren Modellen viele Details verbessert. Die größten Unterschiede liegen in der Gestaltung der Gurte und den großzügigen Abmessungen.

Sale

Zudem überzeugt im Test die wesentlich bessere flach einstellbare Liegeposition und das stabile Gestell.

Auch der Sitzverkleinerer und der weiche Jerseybezug fühlen sich deutlich weicher und angenehmer gepolstert an. Was außerdem noch verbessert wurde, ist die Schaukelfunktion, die bisher nur der Premium-Bouncer hatte (die Deluxe- und 2 in 1-Modelle können nur wippen).

Weiteres Plus: Beim Highchair Bouncer Eco kommt erstmals Holz zum Einsatz – das ist aufgrund der FSC-Zertifizierung nicht nur nachhaltig, sondern sieht auch wirklich toll aus (in Kombination mit dem Arketa Hochstuhl gab’s dafür sogar einen German Design Award!).

Ich würde Dir auf jeden Fall zu einer der beiden neueren Versionen raten, auch wenn diese preislich etwas über den älteren Bouncern liegen.

 

Hauck Newborn Aufsätze im Test: Die wichtigsten Unterschiede

Beginnen wir mit den Gemeinsamkeiten:

  • Alle Babyaufsätze passen zu den beliebtesten Hauck Holz-Hochstühlen, also dem Alpha (Plus), Beta (Plus) und Alpha Plus Move.
    Allerdings sind nur Highchair Bouncer und Highchair Bouncer Eco auch kompatibel mit dem Arketa Hochstuhl.
  • Die Newborn Bouncer werden immer mit einem zusätzlichen Gestell geliefert. Mit diesem kannst Du die Aufsätze auch ohne Hochstuhl als Babyliege / Wippe verwenden.
  • Jeder Bouncer hat einen Sitzverkleinerer für Neugeborene im Lieferumfang. Dieser reduziert die Größe der Liegefläche und gibt den Kleinen so mehr Halt. In der Ausführung sind diese jedoch sehr unterschiedlich – darauf gehe ich später ein.
  • Die empfohlene Nutzungsdauer liegt bei 9 Monaten und max. 9 kg bei der Verwendung als Hochstuhl-Aufsatz.
  • Für alle Newborn-Aufsätze gibt es passende Schonbezüge aus weichem Musselinstoff.

Bei allen anderen Funktionen gibt es deutliche Unterschiede – diese schauen wir uns jetzt an.

5-Punkt-Gurteinstellbare
Positionen
aktueller Preis
Highchair Bouncer Eco2
Highchair Bouncer2
Alpha Bouncer Premium3ab
Alpha Bouncer Deluxe3
ab
Alpha Bouncer 2 in 11
ab

Neuere Bouncer mit 5-Punkt-Gurt

Bei den Modellen (Alpha Bouncer Deluxe / 2 in 1) sicherst Du Dein Baby in einem weichen Durchrutschschutz, wie wir ihn von vielen gängigen Babywippen kennen. Du kannst ihn mit der Lasche seitlich anpassen. Tatsächlich ist auch diese Variante sicher, denn die Lasche lässt sich nur mit dem nötigen Fingerspitzengefühl lockern. Das Baby kann seine Ärmchen hier frei bewegen und es spürt die Gurte kaum.

In den neueren Modellen (Highchair Bouncer / Eco und Alpha Bouncer Premium) schnallst Du Dein Baby mit einem 5-Punkt-Gurt an wie in einem Buggy. Beim Highchair Bouncer und Highchair Bouncer Eco hast Du sogar die Möglichkeit, die Schultergurte zweifach in der Höhe zu verstellen.

Für Erwachsene ist dieser Gurt ganz einfach zu bedienen – Babys und Kleinkinder können die Schnalle aber nicht öffnen. Wer ein sehr aktives Baby hat, wird sich mit dem 5-Punkt-System möglicherweise besser fühlen.

Ergonomie im Alltag (Liegeposition und -fläche)

Auch wenn die Aufsätze auf den ersten Blick sehr ähnlich aussehen, gibt es hinsichtlich der einstellbaren Positionen auf dem Hochstuhl und auch als Wippe ziemlich große Unterschiede.

Generell wichtig zu wissen: Ein Babyaufsatz für den Hochstuhl kann das Bettchen nicht ersetzen. Du solltest es also vermeiden Dein Kind über längere Zeit in dem Aufsatz schlafen zu lassen.

Wie liegt das Baby im Hauck Newborn Aufsatz?

Der Alpha Bouncer 2 in 1 hat eine fixe, halbliegende Position – sowohl auf dem Hochstuhl als auch in der Funktion als Babywippe. Bei den Versionen Deluxe und Premium kannst Du die Rückenlehne jedoch zusätzlich verstellen. An der Rückseite des Gestells befindet sich ein Knopf, mit dem Du die Lehne in drei Stufen einstellen kanns, fast wie in einem Buggy. Ältere Babys mit einer guten Kopfkontrolle wollen oft nicht mehr so flach liegen und nichts verpassen – dafür ist diese Funktion praktisch.

Bei den beiden neuesten Aufsätzen Highchair Bouncer und Highchair Bouncer Eco gibt es zwar „nur“ zwei Positionen, die Du einstellen kannst. Nichtsdestotrotz gefällt mir hier die beinahe flache Liegeposition noch besser, vor allem für sehr junge Babys. Du verstellst diesen Aufsatz einfach per beidseitigem Knopfdruck.

Der größte und wichtigste Unterschied liegt also im Winkel der Liegefläche. Dies war bisher bei allen Hochstuhl-Aufsätzen – egal ob von Hauck, Stokke oder anderen Herstellern oft ein großer Kritikpunkt. Vielen Eltern war der Winkel früher zu steil, denn er ähnelt dem einer Babyschale. Wenn Du den Bouncer nicht über längere Zeit nutzt, ist das kein Problem. Allerdings hat sich der Hersteller diese Kritik zu Herzen genommen und zeigt, dass es auch besser geht.

Auf diesem Foto erkennst Du die Unterschiede beim Sitzwinkel noch besser (Premium- und Eco Bouncer sind in Ruheposition eingestellt):

Welche Unterschiede gibt es bei der Liegefläche?

Wie Du auf den Fotos siehst, gibt es auch Unterschiede bei der Liegefläche. Alpha Bouncer 2 in 1 und Deluxe sind hier etwa gleich, die Premium-Variante sowie der Highchair Bouncer Eco und der Highchair Bouncer bieten Deinem Baby etwas mehr Platz.

chicklet.svg

Du kannst alle Newborn-Aufsätze ab der Geburt bis zu einem Alter von etwa 9 Monaten nutzen. Sobald Dein Baby in der Lage ist, sich selbstständig in eine sitzende Position zu bringen, kannst Du den Aufsatz abnehmen und in den „normalen“ Hochstuhl – anfangs eventuell noch mit Sitzverkleinerer – wechseln.

Gestaltung der Sitzverkleinerer / Kopfpolster

Ein weiterer Punkt, in dem Hauck die Babyaufsätze weiterentwickelt hat, ist die Polsterung im Kopfbereich. Bei den Varianten Deluxe, Premium und 2 in 1 erinnern die Kopfpolster an die Sitzverkleinerer, wie wir sie von Babyschalen fürs Auto kennen. Das Köpfchen des Babys wird von allen Seiten gut abgestützt – so fühlen sich Neugeborene gehalten und geborgen.

Beim Highchair Bouncer Eco und Highchair Bouncer ist das Kopfpolster flacher gestaltet. Das hat einen wichtigen Vorteil: Das Köpfchen wird nicht in einer Position gehalten, sondern Dein Baby kann sein Gesicht nach rechts oder links drehen, sobald es dazu in der Lage ist. So kann es seine Umwelt bewusster wahrnehmen und seine Halsmuskulatur trainieren.

Wie unterscheiden sich die Aufsätze in der Nutzung als Babywippe?

Hier siehst Du auf einen Blick, wie die Gestelle der Newborn-Aufsätze konstruiert sind:

Bei den Versionen Alpha Bouncer 2 in 1 und Alpha Bouncer Deluxe findest Du das gleiche Gestell im Lieferumfang. Es besteht aus einem dünnen (aber dennoch stabilen) Rohrsystem, das ineinander gesteckt und mit vier kleinen Schrauben fixiert wird.

Durch zwei Gummipuffer und eine gummierte Fläche stehen die Bouncer sicher und hinterlassen keine Kratzer auf dem Boden.

In beiden Modellen kann Dein Baby sanft auf- und ab wippen, eine Schaukelfunktion gibt es allerdings nicht.

Für den Premium Bouncer, den es seit 2021 gibt, wurde das Gestell komplett überarbeitet. Die Rohre sind hier deutlich breiter und etwas abgeflacht.

Dadurch erhält der Bouncer noch mehr Stabilität. Es ist auch nicht mehr nötig, das Gestell zu verschrauben – es wird nur zusammengesteckt. Um die Schaukelfunktion zu aktivieren, klappst Du die drei Stopper am Gestell um.

Das Gestell des Highchair Bouncers basiert auf dem selben System – hier klappt die Schaukelfunktion aber noch etwas besser, denn Du musst nur einen Stopper zurückklappen.

Anstelle von einzelnen Puffern sind zwei gummierte Schienen unterhalb des Gestells angebracht, damit die Wippe nicht seitlich wegrutschen kann.

Der Highchair Bouncer Eco ist natürlich schon aufgrund seines Materials ganz anders konstruiert. Um das Gestell aus robustem Formholz zu montieren, benötigst Du nur die mitgelieferten Inbusschlüssel.

Indem Du den Stopper an der Vorderseite umklappst, kannst Du die Schaukelfunktion arretieren. Anti-Rutsch-Aufkleber an der Unterseite der Kufen stellen sicher, dass der Bouncer auf glatten Böden nicht verrutschen kann.

Hier die wichtigsten Unterschiede der Babyschaukeln im Überblick:

MontageSchaukelfunktionSpielbogen
Highchair Bouncer EcoInbusschrauben
Highchair BouncerKlicksystem(separat erhältlich)
Alpha Bouncer PremiumKlicksystem
Alpha Bouncer DeluxeSteckverbindung,
4 Schrauben
Alpha Bouncer 2 in 1Steckverbindung,
4 Schrauben

Im Video siehst Du die Schaukelfunktion im Vergleich:

Beim Klick wird dieses Video von den YouTube-Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.

Auch die Angaben für die Gewichtsobergrenze des Kindes sind etwas unterschiedlich. In der Funktion als Hochstuhl-Aufsatz sind alle Bouncer bis max. 9 kg belastbar. Als Babywippe halten die neuen Modelle aber sogar bis zu 15 kg aus.

max. Gewicht in der Babywippe
Highchair Bouncer Eco15 kg
Highchair Bouncer15 kg
Alpha Bouncer Premium9 kg
Alpha Bouncer Deluxe9 kg
Alpha Bouncer 2 in 19 kg

Abnehmbarer Spielbogen

Eine Besonderheit der Deluxe Version ist der abnehmbare Spielbügel mit zwei Plüschfiguren, der im Lieferumfang enthalten ist. Einen ähnlichen Spielbogen gibt es auch passend für den neuen Highchair Bouncer, den Du separat kaufen kannst.

Verglichen mit dem Mobile vom Deluxe-Bouncer hat dieser Spielbogen ein paar kleine Vorteile:

  • Figuren rasseln und quietschen zusätzlich
  • Stange kann in der Neigung 5-fach verstellt werden
  • Mobile kann an beiden Seiten der Wippe befestigt werden
 

Welche Materialien werden bei den Newborn-Aufsätzen verwendet?

Material BezugDesigns
Highchair Bouncer EcoBaumwoll-JerseyLight Grey
Highchair BouncerBaumwoll-JerseyDark Grey Melange
Alpha Bouncer PremiumBaumwoll-JerseyLight Grey
Dark Grey
Alpha Bouncer DeluxePolyesterSand
Melange Grey
Alpha Bouncer 2 in 1Winnie the Pooh: Baumwoll-Jersey;
sonst Polyester
Winnie the Pooh Beige
Stretch Grey
Stretch Beige

Bei den Standard-Designs der Hochstuhlaufsätze Alpha Bouncer 2 in 1 und Alpha Bouncer Deluxe bestehen sowohl der Sitzbezug als auch der Sitzverkleinerer aus 100% Polyester. Dieses Material ist sehr robust und pflegeleicht, weil sich Flecken leicht abwischen lassen. Zudem ist es relativ preiswert in der Herstellung – deshalb sind die Babyaufsätze auch vergleichsweise günstig. Nachteile sind, dass Polyester kaum Feuchtigkeit aufnimmt und sich je nach Verarbeitung auch nicht so angenehm anfühlt.

Während das Material dieser Bouncer selbst an den Bezug eines Kinderwagens erinnert, besteht der gepolsterte Sitzverkleinerer aus einem flauschigen Fleece-Stoff.

Eine Ausnahme stellen Sonderkollektionen des Alpha Bouncer 2 in 1 dar: Z.B. bei dem Design „Disney Winnie the Pooh Beige“ kommt ein weicher Baumwolljersey-Bezug zum Einsatz. Er fühlt sich sehr viel angenehmer auf der Haut an als die Polyester-Variante.

Beim Premium Bouncer und den neuen Varianten Highchair Bouncer und Highchair Bouncer Eco setzt der Hersteller konsequent nur noch auf Baumwollbezüge. Die Baumwolle ist atmungsaktiv, nimmt Feuchtigkeit auf und gibt diese später wieder ab. Dadurch hat Dein Baby ein wesentlich besseres Liegeklima und schwitzt nicht.

Beim Highchair Bouncer Eco liegen übrigens nicht zwei dicke Polster übereinander, wie man auf den ersten Blick annehmen könnte. Unter der weichen Auflage ist die Wippe mit luftdurchlässigem Mesh bespannt:

Kann ich meinen Newborn Aufsatz in der Waschmaschine waschen?

Generell kannst Du alle Bezüge und Sitzverkleinerer bei 30 Grad in der Maschine waschen. Stelle sicherheitshalber das Schonprogramm und eine niedrige Schleuderzahl ein. Anschließend legst Du die Bezüge zum Trocknen auf einen Wäscheständer – kein Trockner!

Ganz wichtig: Bei den Modellen Deluxe, Premium und 2 in 1 ist eine dünne Platte aus Holz bzw. Kunststoff in den Bezug eingearbeitet, welche die Wippe stabilisiert. Achte vor der Reinigung (egal, ob Hand- oder Maschinenwäsche) darauf, diese Platte zu entfernen.

Beim Highchair Bouncer Eco wird der Bezug durch eine flexible Plastikstange in Form gehalten. Auch diese solltest Du sicherheitshalber entfernen, wenn Du ihn waschen möchtest.

FAZIT: Diesen Newborn Aufsatz empfehlen wir

Wie so oft kommt es darauf an, was Dir bzw. Euch als Familie wichtig ist – und nicht zuletzt natürlich auch auf Dein Budget.

Der beste Hauck Newborn Aufsatz ist meiner Ansicht nach der Highchair Bouncer Eco – hier überzeugen mich die flache Liegeposition, das neu gestaltete Kopfpolster und die hochwertigen Materialien. Auch die verbesserte Schaukelfunktion spricht für dieses Modell.

Zu teuer? Dann empfehle ich Dir ich den Highchair Bouncer. Er hat zwar nicht das tolle Holz-Design, steht dem Eco Bouncer aber hinsichtlich Ergonomie und Qualität der Bezüge / Polsterung in nichts nach.

 

➜ Wenn Du einen preisgünstigeren Newborn-Aufsatz für den Hochstuhl suchst, würde ich den Alpha Bouncer 2 in 1 nehmen und dabei ein Design mit Baumwollbezug wählen (wie unser Winnie the Pooh aus dem Test).


Für welchen Bouncer Du Dich entscheidest, hängt letztlich auch von dem Hochstuhl ab, mit dem Du den Newborn-Aufsatz kombinieren möchtest. Entscheidest Du Dich für den stylischen Arketa-Hochstuhl, ist sowieso nur eine Kombination mit Highchair Bouncer oder Highchair Bouncer Eco möglich.

Egal, welches Modell Du kaufst: Mit einem Spar-Set inklusive Hochstuhl und weiterem Zubehör machst Du den besten Deal.

Das könnte Dir gefallen

 

Weitere Artikel von uns:

30 Kommentare zu “Hauck Newborn Aufsätze für Alpha-, Beta- und Arketa-Hochstühle im Test & Vergleich

    1. Liebe Julia,
      ich vermute, Du meinst das Rohr-Gestell für den Newborn Bouncer (ohne den Sitz)? Regulär kannst Du das Gestell nicht einzeln kaufen, aber vielleicht lohnt sich ein Blick in Kleinanzeigen? Solltest Du fündig werden, achte darauf, dass Sitz und Gestell kompatibel sind.
      Viele Grüße
      Jennifer vom Babyartikel.de Magazin

  1. Den Hauck Premium Bouncer mit der Kunststoffplatte habt ihr getestet in der Waschmaschine bei 30 Grad oder ist der Hauck Newborn Bouncer auch noch mal ein anderes Modell?

    1. Hallo liebe Jessy,

      genau bei diesem Modell mit der Kunststoffplatte waren auch wir vorsichtig und haben es nicht in die Waschmaschine gesteckt, weil die Platte ja fest integriert ist. Wie im Text schon gesagt, empfehlen wir hier vorsichtshalber Handwäsche.

      Viele Grüße
      Julia vom Babyartikel.de Magazin

  2. Ich habe festgestellt, dass es keinen Klick-Verschluss mehr gibt, diesen gab es bei dem
    Modell davor.
    Man muss das Baby quasi von oben reinlegen und schauen, dass alles am richtigen Platz ist.
    Vorher mit dem Klick Verschluss konnte man das Baby reinlegen und dann in Ruhe den Gurt anlegen. Verstehe diese Änderung nicht, weiß da jemand den Hintergrund dazu?

    1. Hallo Valentina,
      vielen Dank für Deinen Kommentar. Wir haben für Dich direkt beim Hersteller nachgefragt und folgende Antwort bekommen:
      „Der Gurt wurde geändert, da es diesbezüglich eine neue Norm gibt, welche vorgibt, dass Schrittgurt und Bauchgurt baulich nicht voneinander getrennt sein dürfen. Dies war bei dem Vorgänger Modell mit Klick-Verschluss nicht gewährleistet.“
      Ich hoffe, ich konnte Dir damit weiterhelfen.
      Viele Grüße
      Stephanie vom Babyartikel.de Magazin

    1. Hallo Minca,
      vielen Dank für Deine Frage!
      Einen Sitzverkleinerer brauchst Du nur in den ersten Lebensmonaten. Er polstert die Liegefläche aus und stützt Köpfchen und Rücken Deines Babys zusätzlich ab. So liegt es gemütlicher und auch stabiler.
      Eine feste Gewichts- oder Altersgrenze für den Sitzverkleinerer gibt es laut Hersteller nicht. Das liegt daran, dass sich selbst gleichaltrige Babys in Größe, Gewicht und Entwicklung stark unterscheiden. Probiere einfach aus, wie lange sich Dein Kind mit dem Sitzverkleinerer wohlfühlt und ab wann es ohne Teddy-Polster besser liegt. Das wird spätestens dann der Fall sein, wenn sein Köpfchen über den oberen Rand des Sitzverkleinerers herausragt.
      Zum Schluss ist mir ein Hinweis noch ganz wichtig: Je kleiner Dein Baby ist, desto weniger Zeit sollte es in der Babywippe verbringen. Erst mit 3-6 Monaten sind Wirbelsäule und Muskeln so stabil, dass Dein Kleines auch mal länger als eine halbe Stunde in der Wippe liegen kann.

      Alles Gute für Dich und Dein Baby
      Jennifer vom Babyartikel.de Magazin

    1. Hallo liebe Denise,
      dafür musst Du die Schrauben am Gestell lösen, so wie es Christian in unserem Beitrag hier erklärt:

      „Bei dem Baumwoll-Bezug des Premium Bouncers ist jetzt eine Platte aus Kunststoff fest in den Bezug eingearbeitet. Da das Baumwoll Jersey elastischer ist, wird es mit 2 Schraubklemmen am Gestell befestigt. Diese lassen sich aber einfach entfernen, wenn Du den Bezug waschen möchtest.“

      https://www.babyartikel.de/magazin/hauck-newborn-bouncer-fuer-alpha-beta-im-vergleich-test#Welche_Materialien_werden_bei_den_Bouncern_verwendet

      Bitte wasche den Bezug bei maximal 30 Grad und lasse ihn an der Luft trocken.

      Viele Grüße
      Julia vom Babyartikel.de Magazin

      1. Hallo Julia,
        Stehe gerade vor dem gleichen Problem. Möchte gerne den Bezug waschen. Durch das lösen der Schrauben löst man den Bezug aber lediglich vom Gestell. Die Kunststoffplatte ist im Bezug fest vernäht. Habt ihr die Platte mitgewaschen?
        Viele Grüße Deborah

        1. Hallo Deborah,

          wir haben direkt beim Hersteller nachgefragt, ob sich zwischenzeitlich etwas an der Waschempfehlung geändert hat – insbesondere beim Premium Bouncer.

          Da hier die Kunststoffplatte fest im Stoff vernäht ist und nicht entfernt werden kann, rät der Hersteller von der Maschinenwäsche ab und empfiehlt (nach wie vor) Handwäsche. Diese Empfehlung habe ich soeben auch in den Beitrag aufgenommen.

          Viele Grüße
          Jennifer vom Babyartikel.de Magazin

    1. Liebe Anna,

      sobald Dein Baby sich selbstständig hinsetzen kann, darfst Du von dem Bouncer/ Neugeborenenaufsatz in den „normalen“ Hochstuhl wechseln. Das ist frühestens mit 6 Monaten der Fall, oft aber auch erst mit 8 oder 9 Monaten. Für die Übergangszeit kannst Du dann so einen Sitzverkleinerer für den Hochstuhl nutzen:
      https://www.babyartikel.de/prod/hauck-sitzverkleinerer-fuer-alpha-hochstuhl-select-line-jersey-charcoal
      Der unterstützt Dein Kind dann auch seitlich.

      Mehr zum Thema „Hochstuhl ab wann“ kannst Du auch in unserem gesonderten Beitrag zum Thema nachlesen.

      Liebe Grüße
      Julia vom Babyartikel.de Magazin

    1. Hallo Emilia,
      nein, leider nicht – der Spielbogen ist bei Hauck beim Alpha Bouncer Deluxe schon dabei, separat nachkaufen kannst Du ihn aktuell leider nicht. Wir fragen aber gerne zur Sicherheit noch mal für Dich nach.
      Liebe Grüße
      Julia vom Babyartikel.de Team

    1. Liebe Cornelia,
      einen separaten Bezug für den Hauck Newborn Bouncer gibt es aktuell leider nicht. Du kannst den Baumwollbezug aber in der Maschine bei 30 Grad waschen (haben wir getestet) und am nächsten Tag wieder draufziehen.
      Viele Grüße
      Julia vom Babyartikel.de Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert