Als Schwangere solltest Du besonders viel trinken – etwa drei Liter am Tag, Wasser und verdünnte Fruchtsäfte sind empfehlenswert, aber auch Tee eignet sich sehr gut, um Deinen Bedarf an Flüssigkeit zu decken. Auf manche Kräutertees solltest Du in der Schwangerschaft allerdings verzichten. Trifft das auch auf den Kamillentee zu?
Alle Deine Fragen rund um das Thema Kamillentee in der Schwangerschaft beantworte ich in diesem Beitrag.
Kamillentee in Deinem Alltag
Schon seit Jahrzehnten gilt Kamillentee als ein sehr beliebtes Heilmittel. Die beruhigende und krampflösende Wirkung hilft besonders bei krampfartigen Magen-Darm-Erkrankungen, bei Sodbrennen und bei Magengeschwüren. Wenn Du unter Nervosität oder Schlafstörungen in der Schwangerschaft leidest, kann eine Tasse Kamillentee am Abend für eine Entspannung der Nerven sorgen und beim Einschlafen helfen.
Kamillentee bei Schwangerschaftsbeschwerden
Im Gegensatz zu anderen Tees brauchst Du in der Schwangerschaft bei Kamillentee absolut keine Bedenken haben. Zusätzlich kann er noch in folgenden Fällen helfen:
- Wenn Du unter Schwangerschaftsübelkeit leidest, kann Kamillentee helfen. Er beruhigt den Magen.
- In der Schwangerschaft hast Du öfters mit Blähungen zu kämpfen. In diesem Fall kann Kamillentee beruhigend und krampflindernd wirken.
- Die lindernde Wirkung hilft Dir auch bei Sodbrennen.
- Die Kamille hilft Dir ebenfalls bei einer Erkältung.
- Nach der Geburt kannst Du bei Geburtsverletzungen Kamillentee für ein Sitzbad verwenden.
Wie viele Tassen Kamillentee sind in der Schwangerschaft erlaubt?
Auch wenn Kamillentee kein Koffein enthält, solltest Du darauf achten, am Tag nur ein bis zwei Tassen davon zu trinken. Das liegt daran, dass jede Teesorte eine bestimmte Wirkung hat, die eine Schwangerschaft unter Umständen negativ beeinflussen kann.
Achte auch darauf, dass Du bestimmte Tees während der Schwangerschaft nicht trinken solltest bzw. erst ab der 37. Schwangerschaftswoche, da sie möglicherweise Wehen auslösen könnten. Mehr dazu findest Du hier.
Weitere spannende Infos über Tee in der Schwangerschaft
- Tee in der Schwangerschaft – Das musst Du jetzt wissen
- Grüner Tee in der Schwangerschaft: Alle Regeln
- Kräutertee in der Schwangerschaft: Diese Sorten sind jetzt tabu (+ Tabelle)
- Salbeitee in der Schwangerschaft und Stillzeit
- Himbeerblättertee zur Geburtsvorbereitung