Ein Kindersitz, der ab der Geburt bis zum 12. Lebensjahr mitwächst – klingt praktisch, oder? Der Maxi Cosi Emerald 360 S verspricht eine langlebige und flexible Lösung für Eltern, die nicht alle paar Jahre einen neuen Kinderautositz kaufen möchten. Doch wie gut funktioniert das Konzept in der Praxis? In diesem Maxi Cosi Emerald 360 S Test erfährst Du, wie sich der Sitz für Babys, Kleinkinder und Schulkinder schlägt, welche Vorteile er bietet und wo es Einschränkungen gibt.
Auf einen Blick: Vorteile und Nachteile des Emerald 360 S
Eingeschränkte Mobilität im 1. Lebensjahr: Emerald 360 S ist weniger flexibel als eine klassische Babyschale, die kompakter, leichter und einfacher zu tragen ist – ob am Arm oder im Travelsystem auf dem Kinderwagengestell.
- Bewährte Qualität: Hochwertige Verarbeitung, wie man es von Maxi-Cosi kennt.
- Bequemes Handling: Dank der FlexiSpin-Rotationsfunktion wird das Ein- und Aussteigen für Dich und Dein Kind spürbar einfacher.
- Nachhaltige Wahl: Der Stoff des Emerald 360 S besteht vollständig aus recyceltem Polyester – gut für Dein Kind und die Umwelt.
- Ein Kindersitz für alle Jahre: Der Emerald 360 S begleitet Dein Kind von Geburt an bis 12 Jahre – während viele andere mitwachsende Sitze erst ab 15 Monaten genutzt werden können.
- Alles dabei, kein Extra-Zubehör nötig: Der Emerald S kommt als Rundum-sorglos-Paket, inklusive Baby-Einlegekissen und integrierter Isofix-Basis.
Technische Daten
Altersempfehlung | ab Geburt bis 12 Jahre |
Größe des Kindes | 40 – 150 cm |
Einbaurichtung | rückwärts und vorwärts möglich |
Isofix | Ja, integriertes Isofix-System |
Maße | ca. 54 x 44 x 111,5 cm |
Gewicht | 12.7 kg |
Kindersitz-Norm | i-Size / ECE R129 |
Farben | Tonal Graphite, Tonal Black |
Aktueller Preis |
Emerald 360 S im 1. Lebensjahr
- Mit Einlegekissen verwenden.
- Bis mindestens 15 Monate darfst Du den Kindersitz nur rückwärts gerichtet verwenden.
- Dein Baby schnallst Du mit dem 5-Punkt-Gurt des Maxi Cosi Emerald an.
- Den Emerald sicherst Du mit dem Isofix-System und dem Standfuß in Deinem Fahrzeug.
Schon Frühgeborene bzw. winzige Neugeborene ab 40 cm Körperlänge dürfen im Maxi Cosi Emerald 360 S Kindersitz mitfahren. Das extra für die Kleinsten mitgelieferte Einlegekissen stützt den Rücken Deines Babys und rahmt es von allen Seiten ein. Das Stützkissen verwendest Du bis Dein Kind 75 cm groß ist. Jungen erreichen diese Größe tendenziell etwas früher (mit ca. 11 Monaten) als Mädchen (mit ca. 12 Monaten).
Laut i-Size-Norm müssen Babys bis mindestens 15 Monate rückwärts gerichtet fahren. So sind die Kleinen bei einem Unfall deutlich besser geschützt als beim vorwärts gerichteten Fahren. Ab der Geburt bis 15 Monate musst Du den Maxi Cosi Emerald 360 S also immer so drehen, dass Dein Baby nach hinten schaut.
Maxi Cosi Emerald Test mit Neugeborenem
Für diesen Maxi-Cosi Emerald 360 S Test habe ich eine Demo-Puppe in den Kindersitz gesetzt. Mit einer Größe von etwa 49 cm entspricht sie einem eher kleinen Neugeborenen – sie ist jedoch immer noch 9 cm größer als das kleinste Baby, das offiziell im Emerald 360 S Platz nehmen darf. Sobald ich den Emerald 360 S beim Testen in die Rückwärts-Position drehe, kommt die Baby-Puppe in eine schön geneigte Liegeposition, ähnlich wie in einer Babyschale.
Wie stark die Neigung bei Dir im Auto ausfällt, hängt übrigens vom Sitzwinkel Deiner Rückbank ab. Je stärker sie Richtung Lehne abfällt (spitzer Sinkwinkel), desto aufrechter sitzt Dein Baby im Emerald 360 S. Das ist bei allen Babyschalen und Kindersitzen der Fall, die auf einer Isofix-Basis befestigt werden. Nur, wenn Du eine Babyschale mit dem Fahrzeuggurt anschnallst, kannst Du etwas mit der Neigung spielen.


Beim Testen fällt mir auf, dass der Emerald 360 S mit Einlegekissen für mein Neugeborenes noch recht großzügig geschnitten ist. Das Kopfpolster sitzt für sein Köpfchen noch zu hoch und eine tiefere Einstellung ist nicht möglich (siehe Foto). Auch die Schultergurte verlaufen oberhalb der Schultern, was nicht optimal ist. Dennoch lassen sich die Gurte beim Anschnallen gut straffziehen. Insgesamt wirkt die Positionierung der Neugeborenen-Puppe im Emerald 360 S aber nicht ideal.
Test mit 3 Monate altem Baby
Meine zweite Demo-Puppe, die testweise im Emerald 360 S Platz nimmt, ist etwa 60 cm lang und entspricht einem 3 Monate alten Baby. In diesem Fall sieht das Bild schon ganz anders aus. Kopfpolster und Schultergurte befinden sich nun genau auf der richtigen Höhe und das Einlegekissen gibt der Puppe rundum einen guten Halt.



Zusammenfassung: Im Emerald 360 S sitzen schon Babys mit einer Körperlänge um die 60 cm ergonomisch und gut gepolstert. Für besonders kleine Neugeborene oder Babys in den ersten 12 Lebenswochen würde ich persönlich aber eine Babyschale bevorzugen. Die Maxi Cosi CabrioFix i-Size kannst Du z.B. schon ab 40 cm Körperlänge benutzen. Eine Babyschale rahmt Neugeborene einfach noch besser von allen Seiten ein, insbesondere das Köpfchen.
Kleinkinder bis 4 Jahre: Emerald Test
- Das Stützkissen brauchst Du nicht mehr.
- Bis mind. 15 Monate darf Dein Kind nur rückwärts mitfahren.
- Bis max. 17,5 kg schnallst Du Dein Kind mit dem 5-Punkt-Gurt des Maxi Cosi Emerald an.
- Die Isofix-Befestigung samt Standfuß sind weiterhin nötig.
Kind 1 Jahr: Emerald 360 S als Reboarder
Wie Du auf den Fotos erkennen kannst, liegt meine 76 cm große Kleinkind-Puppe bei niedrigster Einstellung der 8-fach verstellbaren Kopfstütze wunderbar im Emerald 360 S. Und trotzdem gibt es nach oben und zu den Seiten hin noch genug Spielraum zum Wachsen.



Kleinkinder bis 4 Jahre im Maxi Cosi Emerald
Laut ADAC sollen Kinder mindestens bis zum Alter von 2 Jahren rückwärtsgewandt mitfahren. Der Hersteller des Emerald-Kindersitzes empfiehlt den Reboarder-Style sogar bis 105 cm (ca. 4 Jahre). Deshalb sitzt die kleine Dame (ca. 3 Jahre) auf den folgenden Bildern entgegen der Fahrtrichtung im Emerald 360 S wie in einem Nest. Angeschnallt ist sie mit dem 5-Punkt-Sicherheitsgurt des Kindersitzes, was bis 4 Jahre (22 kg) möglich ist.


Um Deinen Rücksitz vor schmutzigen Kinderschuhen zu schützen, gibt es preisgünstige Schonbezüge und Kindersitzunterlagen, z.B. den Sit on Me Deluxe von Hauck oder eine Variante mit iPad-Tasche von Filikid.
Einige Kinder möchten mit 3 Jahren absolut nicht mehr entgegen der Fahrtrichtung sitzen. In diesem Fall darfst Du den Emerald 360 S in Fahrtrichtung drehen. Die Isofix-Befestigung samt Stützfuß müssen aber noch bleiben.
Maxi Cosi Emerald Test: Vorwärts eingebaut von 4 bis 12 Jahre
- Bis 150 cm (36 kg) darf Dein Kind im Emerald 360 S mitfahren.
- Dein Kind sitzt nun in Fahrtrichtung.
- Ab einer Körpergröße von 100 cm darfst Du Dein Kind mit dem Fahrzeuggurt anschnallen, den Stützfuß benötigst Du nun nicht mehr.
- Befestigung mit Isofix empfohlen, aber auch nur mit Fahrzeuggurt möglich.

Spätestens ab 4 Jahre fährt Dein Kind vorwärtsgerichtet und wird, wie die Großen, mit dem Fahrzeuggurt angeschnallt. Dank der grünen Markierungen am Emerald 360 S siehst Du auf einen Blick, wie der Gurt richtig verläuft.
Am sichersten ist es, den Kindersitz weiterhin mit Isofix zu befestigen. Falls Du ihn jedoch in einem Auto ohne Isofix nutzt – etwa in einem älteren Fahrzeug oder einem Zweitwagen – darfst Du ihn auch nur mit dem Fahrzeuggurt sichern.

Ob der Emerald 360 S für ein 12-jähriges Kind vom Platzbedarf her noch passt, hängt von dessen körperlicher Entwicklung ab, die sehr individuell verläuft. Viele Kinder erreichen die 150 cm schon lange vor ihrem 12. Geburtstag. Oder sie wollen irgendwann lieber auf einer einfachen Sitzerhöhung statt im Kindersitz mitfahren. Trotzdem ist der Maxi Cosi Emerald 360 S für Dein Kind über viele Jahre ein zuverlässiger Begleiter im Auto und wächst altersgerecht mit ihm mit.
Sicherheit und Komfort
Anschnallen mit dem Sicherheitsgurt – Maxi Cosi Emerald 360 S Test
Als mitwachsender Kinderautositz hat der Emerald 360 S Gurte, die sich für Babys und Kleinkinder gleichermaßen anpassen lassen. Zum Lockern des 5-Punkt-Gurts drückst Du einfach auf den großen Gummi-Knopf bei den Füßen und zum Straffen ziehst Du am Gurtende. Das klappte in meinem Test einwandfrei.
Die weichen Schritt- und Schulterpolster sorgen nicht nur dafür, dass die Gurte bequem zu tragen sind, sondern sie verteilen auch bei plötzlichem Bremsen den Druck gleichmäßig auf den Körper. Das Gurtsystem und die Kopfstütze lassen sich in 9 Stufen an die Größe Deines Kindes anpassen. Durch einfaches Greifen hinter die Kopfstütze und Ziehen am Griff kannst Du sie in der Höhe verstellen.
Seitenaufprallschutz mit G-Cell-Technologie
Die großzügigen Polster an den Seiten und im Kopfbereich bieten Deinem Kind bei einem Unfall zuverlässigen Schutz. Die sechseckigen Zellen an den Seiten des Emerald 360 S wirken dabei wie eine Knautschzone und versbessern den Seitenaufprallschutz (G-Cell-Technologie).

Isofix-Befestigung des Maxi Cosi Emerald 360 S im Auto
Die Isofix-Befestigung von Kindersitzen im Auto ist eine geniale Sache! Auf Knopfdruck lassen sich die gelben Isofix-Konnektoren am Emerald ausfahren. Ganz leicht schnappen sie in die Bügel am Fahrzeug ein, wenn Du sie dagegen drückst. Die Isofix-Befestigung des Maxi Cosi Emerald 360 S in meinem Test-Auto funktionierte super einfach und schnell.


Ob der Emerald 360 S in Dein Auto passt und auf welchen Sitzen Du ihn montieren darfst, kannst Du auf dieser Seite von Maxi Cosi überprüfen.
Nachhaltige Stoffe
Der Stoff des Emerald 360 S, der zu 100% aus recyceltem Polyester besteht, fühlt sich sehr angenehm an. Die abnehmbaren Bezüge kannst Du sogar bei 30 °C in der Maschine waschen – ein echter Pluspunkt bei einem mitwachsenden Kindersitz wie dem Emerald 360 S, der Dein Kind über viele Jahre begleitet.
Drehung und Neigung: Funktionen des Maxi Cosi Emerald im Test
Den Emerald 360 S an das Alter und die Größe Deines Kindes anzupassen, ist tatsächlich viel einfacher, als ich vor meinem Test erwartet hatte. Mit wenigen Handgriffen kannst Du alle Funktionen bedienen, z.B. den Sitz rotieren, nach hinten neigen, die Kopfstütze in der Höhe verstellen oder das Neugeborenen-Polster herausnehmen.
360°-Rotationsfunktion des Emerald 360 S
Betätigst Du den Griff an der Basis des Emerald (siehe Foto), kannst Du ihn dank seiner FlexiSpin-Funktion um 360° rotieren. Das Farbfeld wird rot, sobald Du ihn bewegst. In der korrekten Position für die Fahrt (vorwärts bzw. rückwärts gerichtet), rastet der Emerald 360 S hörbar ein und das Sichtfenster am Griff wird wieder grün. Die Rotations-Funktion schont Deinen Rücken, weil Du den Kinderautositz zu Dir drehen kannst, um Dein Kind bequem in den Autositz zu legen und anzuschnallen.


Spätestens im Kindergarten möchten Kinder am liebsten alles selber machen. Auch in dieser Lebensphase bringt die Drehfunktion des Maxi Cosi Emerald 360 S einen Vorteil: Sie macht es Deinem kleinen Abenteurer leichter, ganz alleine in seinen Kindersitz zu klettern und wieder auszusteigen.
Neigung verstellen beim Emerald
Ein Handgriff an der Unterkante des Maxi Cosi Emerald und Du kannst seine Neigung in 4 Stufen verstellen. Kleine Babys sollten in einer möglichst zurückgelehnten Position mitfahren. Kleinkinder möchten alles sehen und sitzen deshalb meist lieber aufrecht. Die zurück geneigte Position genießen sie noch für ein Schläfchen im Auto.


Das Rotieren und Neigen des Maxi Cosi Emerald 360 S wird Dir im folgenden Video demonstriert.
Umbau des Emerald 360 S zum Kindersitz ab 4 Jahre
Ab 4 Jahre schnallst Du Dein Kind im vorwärts eingebauten Emerald 360 S mit dem Sicherheitsgurt Deines Autos an. Den integrierten 5-Punkt-Gurt brauchst Du nun nicht mehr. Die im Emerald integrierten Gurte und Anschnaller verschwinden in einer Aussparung hinter dem Rückenpolster. Das Gurtschloss legst Du in die Sitzvertiefung ein.

Im folgenden Video von Maxi Cosi siehst Du, wie der Umbau vom Kleinkinder- zum Kindersitz funktioniert:
Fazit aus dem Maxi Cosi Emerald 360 S Test
Der Maxi Cosi Emerald 360 S ist eine praktische Lösung für Eltern, die einen Kindersitz suchen, der ab der Geburt bis 12 Jahre mit ihrem Kind mitwächst. Besonders überzeugt hat mich im Maxi Cosi Emerald 360 S Test die einfache Handhabung: Dank der 360°-Drehfunktion gelingt das Hineinsetzen und Anschnallen mühelos. Einen weiteren Pluspunkt bekommt der Emerald 360 S von mir für sein nachhaltiges Material.
Ein klarer Vorteil beim Emerald ist, dass er als Komplett-Paket kommt – Du benötigst keine extra Isofix-Basis. Das schont zum Einen den Geldbeutel und macht zum Anderen den Wechsel des Sitzes zwischen verschiedenen Fahrzeugen unkompliziert. Das Gewicht des Emerald 360 S ist höher als das einer Babyschale, liegt für mitwachsende Kindersitze aber im normalen Bereich.
Kleinen Passagieren bietet der Emerald 360 S viel Komfort mit weichen Polstern und einer flexiblen Anpassung an das individuelle Wachstum. Nur sehr kleine Babys sitzen nicht so ideal wie in einer klassischen Babyschale. Wer schon in den ersten Lebensmonaten viel mit dem Auto unterwegs ist und eine mobile Lösung mit Tragefunktion sucht, ist in dieser Zeit mit einer guten Babyschale möglicherweise besser beraten.
Insgesamt ist der Maxi Cosi Emerald 360 S ein vielseitiger, langlebiger Kindersitz mit hohem Sicherheitsstandard und durchdachten Funktionen – ideal für Eltern, die auf der Suche nach einer langfristigen Lösung sind.